WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

optimaler Abwurfwinkel der Wurfparabel

 

caro1234

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2016, 16:18     Titel: optimaler Abwurfwinkel der Wurfparabel
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich kenne mich leider bisher noch nicht so gut aus mit Matlab, möchte nun den optimalen Abwurfwinkel der Wurfparabel ermitteln.
Bisher habe ich nur x und y mit den zugehörigen Anfangsparametern aufgeschrieben:

Code:

g=9.81;          %[m/s]  Erdbeschleunigung
h=2.00;          %[m]    Abwurfhöhe
vA=30.00;        %[m/s]  Anfangsgeschwindigkeit
alphadeg0=35;    %[deg]  Elevationswinkel
tE=10;           %[s]    Untersuchungszeit
tstep=0.01;      %[s]    Zeitschritte
t=0:tstep:tE;    %[s]    Zeitachse
n=length(t);     %       Anzahl der Zeitschritte

x=vA*cos(alpha)*t;
y=-1/2*g*t.^2+vA*sin(alpha)*t+h;
 


Das ganz zu Plotten war kein Thema. Habe es auch geschafft, Parabeln von verschiedenen Winkeln in einen Plot zu packen, möchte aber jetzt den optimalen Winkel herausfinden.
Per Hand würde ich jetzt x nach t auflösen, in y einsetzen und die Nullstelle (Reichweite) berechnen. Die dann nach alpha auflösen und das Maximum berechnen.
Aber wie mache ich das alles mit Matlab?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon einmal!
Caro


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2016, 16:32     Titel: Re: optimaler Abwurfwinkel der Wurfparabel
  Antworten mit Zitat      
Hallo caro1234,

Möchtest Du das symbolisch oder numerisch lösen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
caro1234

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2016, 22:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
beides am liebsten, muss es im Anschluss eh noch für den Wurf unter Berücksichtigung des Luftwiderstandes machen, spätestens da brauche ich es numerisch.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2016, 23:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und was hast du bisher versucht? Musst du halt mal Stück für Stück loslegen. Etwa so:

1. Trajektoriengleichungen (symbolisch dsolve / numerisch ode45)
2. Wurfweite
3. Maximieren (Ableitung 0 setzen / fmincon)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.