WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Optimierungsalgorithmus für Fit-Verfahren

 

TheFinger
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 14.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2012, 16:54     Titel: Optimierungsalgorithmus für Fit-Verfahren
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

mich beschäftigt seit Wochen dieses Thema und habe im Forum keine Antwort darauf bekommen, weil ich immer nur Einzelheiten nachgefragt habe.
Dieses Mal schildere ich das gesamte Problem mit der Hoffnung eine konkrete Unterstützung zu bekommen.

Ich habe einen Datensatz von Punkten X und Y, die ich durch einen Ansatz Y=(1+(C+B*X^-0.9)^6.6)^(1/6.6) approximieren möchte.
Diesen Ansatz schreibe ich in der Fit-Funktion vor. Matlab errechnet die nächste gute Lösung aber nicht die beste Lösung. Die Güte des Ergebnisses habe ich bis jetzt manuell mit der Änderung des Intervalls gesteurt, wo meine Koeffizienten definiert sind. Das sichert mir nicht, dass ich die beste Lösung gefunden habe mit minimalstem Error (in %).
Es wäre toll wenn ihr mir beim Erstellen eines Optimierungsalgorithmus für die Fit-Funktion hilft. Zum Beispiel eine automatische Anpassung des Definitionsintervalls der Koeffizienten.

Any idea? Any suggestions?

Tausend Dank im Voraus, Miriam

Nusselt.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Nusselt.txt
 Dateigröße:  312.67 KB
 Heruntergeladen:  497 mal
IterationAnsatz1_1000_0015.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IterationAnsatz1_1000_0015.m
 Dateigröße:  2.6 KB
 Heruntergeladen:  285 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2012, 21:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die optimale Lösung zu finden ist recht schwierig, da man sich immer mehr oder weniger darauf verlassen muss, dass das Modell "gutartig" von den Koeffizienten abhängt.

Dein Ansatz sieht an sich gut aus. Gibt es damit Probleme?

Verbesserungsvorschlag: der Startpunkt sollte von Intervall zu Intervall unterschiedlich gewählt werden, z.B. in der Mitte des Rechtecks, in dem du gerade optimierst.

Üblicher ist zudem, verschiedene Startpunkte zu wählen, ohne die Intervallgrenzen einzuschränken. Ich würde vermuten, dass die Ergebnisse so mindestens genauso gut, wenn nicht besser sind.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.