WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Optimization Toolbox

 

miemose
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.07.2012, 16:19     Titel: Optimization Toolbox
  Antworten mit Zitat      
Hallo Smile

gibt es eine Möglichkeit in der Optimization Tollbox, die Anzahl der 0-Elemente in meinem Lösungsverktor zu maximieren?

Danke schonmal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.07.2012, 18:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Funktion in dem Sinn gibt es da nicht. Man müsste genaueres über die Problemstellung wissen um da weiterhelfen zu können.

Insbesondere: um welche Art von Problem handelt es sich, abgesehen von der Sache mit den Nullen? Wieviele Dimensionen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
miemose
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2012, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich hab 10 Variablen, die haben alle 0 als untere grenze und verschiedene obere grenzen.
die summe meiner Variablen soll 20 sein.
jeder meiner variablen ist ein spezifischer preis zugeordnet, der gesamtpreis soll minimiert werden.

soweit funktioniert das ganze auch. ich habe dazu den solver linprog verwendet.

nun haben einige variablen den gleichen spezifischen preis und bekommen dann alle den gleichen wert zugewiesen.
ich hätte aber gerne noch, dass möglichst viele meiner variablen gleich null sind, bzw die variablen ungleich null maximal genutzt werden und auch alle zusammenhängen, also keine 0 einträge dazwischen liegen.

hat dazu jemand eine idee???
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2012, 13:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das Problem wirkt mir nicht so ganz trivial.

Die Lösung scheint zunächst zu sein, möglichst viele der günstigen Dinge zu kaufen. Wenn nun zusammenhängende Werte bevorzugt sein sollen, wird es dadurch ja schlechter. Wieviel schlechter erlaubt man denn, nur damit die Werte zusammenhängend sind?

Der Schlüssel zur Lösung solcher Probleme ist oft eine saubere mathematische Formulierung.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
miemose
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.07.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2012, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo :),

das ergebnis soll gar nicht schlechter werden. es soll immer der günstigste preis gewählt werden!
nur bei einigen preisvektoren, die ich einlese, kosten eben mehrere dinge gleich viel, sodass es verschiedene kombinationsmöglichkeiten gibt, die alle zum gleichen gesamtpreis führen.

und in diesem fall möchte ich eben die möglichkeit wie bereits beschrieben erhalten...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2012, 08:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn es um 10 Variablen geht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es einfacher ist, das ganze händisch zu lösen. Kannst du vielleicht noch die oberen Schranken posten?

Die Problemstellung ist meiner Meinung nach noch nicht eindeutig. Wenn ich z.B. die Wahl zwischen einer Dreiergruppe und drei einzelnen von Null verschiedenen Variablen oder drei Zweiergruppen habe, was soll bevorzugt werden?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.