|
|
Paarweises Nutzen von Vektoreneinträgen als Indizes |
|
jupeterm |
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 3
|
|
|
|
Anmeldedatum: 01.09.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.09.2018, 19:39
Titel: Paarweises Nutzen von Vektoreneinträgen als Indizes
|
|
Hi ich habe folgende Frage zu diesem Code:
[c,b]=find(...);
k(c,b)= 1e-12;
Es wird jeweils für c bzw b ein vektor ausgegeben. Wie kann ich jeweils die wertepaare aus der gleichen Zeile als indizes verwenden?
Wenn ich es so benutze wie angezeigt dann wird jede Kombination als Inidize verwendet und nicht nur die zusammengehörenden Wertepaare.
Schonmal im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe.
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.09.2018, 21:03
Titel:
|
|
Hallo,
lass das find doch weg.
Ansonsten sub2ind / ind2sub
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
jupeterm |
Themenstarter
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 3
|
|
|
|
Anmeldedatum: 01.09.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.09.2018, 23:43
Titel:
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuch dann das mal.
Bin noch blutiger Anfänger
|
|
|
jupeterm |
Themenstarter
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 3
|
|
|
|
Anmeldedatum: 01.09.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 02.09.2018, 12:29
Titel:
|
|
Hi ich hab es jetzt versucht aber ich weiß nicht wie ich das sub2ind konkret anwenden soll..
Mein Code soll Elemente einer Matrix die eine bestimmte Bedingung erfüllen einem Wert zuordenen und sieht folgernermaßen aus.
Wie muss ich ihn umändern damit nur die zusammengehörenden Indizepaare gleich dem Wert gesetzt werden?
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 02.09.2018, 14:06
Titel:
|
|
Hallo,
der erste Vorschlag war ja, das find wegzulassen:
Alternativ:
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|