|
|
Parallel kontrollieren und starten einer berechnung |
|
mike793 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:29
Titel: Parallel kontrollieren und starten einer berechnung
|
 |
hallo zusammen
mich würde interessieren, ob und wie man in Matlab parallel rechnen kann!
Speziell würde ich gern wissen wie man Matlab sagt: schau ob in 4 Ordner gleichzeigt ob da eine datei drin ist, und wenn nicht schreib eine hinein! --> und starte eine neue berechnung!
Danke
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:38
Titel:
|
 |
Hallo,
diese Möglichkeit gibt es im Rahmen der Parallel Computing Toolbox (auf dem momentanen Rechner), ggf. in Kombination mit MATLAB Distributed Computing Server (wenn auf anderen Rechnern gearbeitet werden soll).
http://www.mathworks.de/products/parallel-computing/
Für deine konkrete Anwendung ist das aber wahrscheinlich ein Overkill.
Allgemeiner Hinweis: je nach Anwendung rechnet MATLAB nur auf einem Rechenkern. Lediglich bei einigen Matrix-Vektor-Operationen oder vektorisierten Operationen werden zusätzliche Threads erstellt, um die Abarbeitung zu beschleunigen (implicit multithreading). Falls das nicht geschieht (und man bei Dual-Cores im Task-Manager minuten- oder stundenlang eine Auslastung von 50% sieht), empfiehlt sich der Einsatz von explicit multithreading in Form der Parallel Computing Toolbox.
Grüße,
Harald
|
|
|
mike793 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:55
Titel:
|
 |
das parallele rechnen ist mir nicht so wichtig mir ist hier wichtig wie man Matlab sagt, das er gleichzeitig 4 ordner kontrolliert ob sich in diesen eine datei sich befindet. wenn nicht mehr soll er dann eine neue Datei hineingeben. -- ist nicht wirklich rechnen!!!!
funktioniert das mit dem befehl parfor?
Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 13:43
Titel:
|
 |
Hallo,
ich persönlich würde ja kein Problem darin sehen, die Verzeichnisse nacheinander abzutesten, aber das musst du wissen.
Grundgerüst:
Wenn es dir um die Zeit geht, muss ich dich warnen: das Starten der parallelen MATLAB Sessions wird länger dauern als die Überprüfung verschiedener Verzeichnisse.
Generell ist es nicht sinnvoll, mehr Sitzungen zu öffnen als Rechenkerne zur Verfügung stehen.
Grüße,
Harald
|
|
|
mike793 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:06
Titel:
|
 |
vielen dank!!!
mich würde jedoch noch interesieren, ob man den Befehl matlabpool benötigt den wie ich gerade gesehen habe, kennt mein Matlab diesen nicht! (jedoch parfor kennt mein Matlab!)... und ich benötige dieses paralleliseren schon, weil ich zur gleichen Zeit die 4 Ordner kontrllieren will und wenn nötig sie mit neuen dateien zu füllen!!! denn es kann sein, das der 3 Prozess schneller ist als der 1. . wobei der Prozess ein neues Matlab öffnet und lasse so die Kerne von Windows auslasten!
Zuletzt bearbeitet von mike793 am 06.11.2009, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:14
Titel:
|
 |
Hallo,
dazu benötigst du (wie oben erwähnt) die Parallel Computing Toolbox. Wenn der matlabpool nicht vorher geöffnet wurde, wird die parfor-Schleife im wesentlichen wie eine for-Schleife abgearbeitet (abgesehen z.B. von der Reihenfolge der Iterationen). Beispiel:
Ich verstehe allerdings immer noch nicht, was in dem Fall dagegen spricht zu sagen:
Extrem lange sollte das ja nicht dauern.
Grüße,
Harald
|
|
|
mike793 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:32
Titel:
|
 |
mein Problem ist: ich habe 4 Ordner in denen muss matlab eine Datei hineinkopieren und dazu ein anderes matlab Programm starten! ist das zu ende soll das gestartete matlab Programm die datei löschen. Das Haupt- Matlab soll jetzt kontrolieren in einem Abstand von 2 sek. ob die Datei vorhanden ist wenn nicht, sie neu hineinkopieren. Es kann nun sein , das ein Prozess von den 4 nun schneller ist als der die anderen. Somit dachte ich, ich lasse alle zur gleichen Zeit kontrollieren um zum befüllen keine Zeit zu verschwenden!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|