WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Parameter einem Funktionsaufruf übergeben

 

StereoCamera
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 13.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2011, 12:59     Titel: Parameter einem Funktionsaufruf übergeben
  Antworten mit Zitat      
Hi ich habe ein Problem ich habe eine qualitäts function , welche 3 Funktionen enthält:

Code:
function q = qualityFunction1(p)

q = nan(3,1);
funcs{1}    = @(p) energie(p(5),p(4));
funcs{2}    = @(p) cost(p(5),p(4));
funcs{3}    = @(p)qualityFunction([p(1),p(2),p(3),p(4),p(5)],p_szenario);

q(1) = funcs{1}(p);
q(2) = funcs{2}(p);
q(3) = funcs{3}(p);
end
 


wie ihr seht ist funcs3 auch noch vom einem Parameter p_szenario abhängig.

aufgerufen wird das ganze alls function handle

Code:
qfunc = @(x) qualityFunction1(x);


wie zum teufel kann ich jetzt der Funktion zusätzlich zu x (bzw.p) noch die Variable p_szenario mit übergeben. Funktionieren function handles nur mit einer variable ?

Schonmal danke.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2011, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

natürlich funktionieren Function Handles auch mit mehreren Variablen. Ich würde das so machen:

Code:
function q = qualityFunction1(p, p_szenario)


und dann den Aufruf mit

Code:
s = % Definition des Szenarios
qfunc = @(x) qualityFunction1(x, s);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
StereoCamera
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 13.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2011, 13:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
um mir p_szenario zu berechnen, brauche ich fast ne minute. es ändert sich auch nicht mehr.

ich will es also nur einmal berechnen und dann immer wieder verwenden, ohne es neu zu berechnen. verstehst du ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2011, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und genau das machst du auf die Weise.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
StereoCamera
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 13.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.10.2011, 09:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aber ich rufe qfunc hunderttausende mal auf und will eben nicht p_szenario immer wieder berechnen. Das tut es aber auf diese weise immer.

Ich brauche das ganze um ein optimum(minimum) der funktionen zu finden und muss dazu x variieren und das optimum finden.

jedes mal wenn qfuncs aufgerufen wird berechnet er sich p_szenario neu.

Hilfe !
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.10.2011, 10:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Zitat:

Aber ich rufe qfunc hunderttausende mal auf und will eben nicht p_szenario immer wieder berechnen. Das tut es aber auf diese weise immer.

Das möchte ich stark bezweifeln.

Vielleicht gibt es jedoch ein Missverständnis, und du kannst ein (lauffähiges) Beispiel zur Verfügung stellen, an dem das Problem auftritt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
StereoCamera
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 13.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.10.2011, 11:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
problem gelöst danke. Denkfehler ! Funktioniert

danke Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.