|
|
|
Peaks in Signal automatisch erkennen |
|
| dani1632 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 65
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 20:13
Titel: Peaks in Signal automatisch erkennen
|
 |
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Im Anhang befindet sich eine figure. Dieses Signal hat ca 2400 Datenpunkte (siehe Zeitachse, also jede Sekunde wurde ein Datenpunkt aufgenommen).
Es sind 11 peaks mit plateuas zu erkennen, welche ca 100 s dauern (die ersten sind leider wegen der auflösung nur mit zoom zu erkennen).
Ich will nun die Werte dieser 11 peak-plateaus automatisch erkennen (weil diese peaks von messung zu messung zeitlich vesrchoben sein könnten). Am besten wäre es, die positionen in der Mitte der peaks automatisch zu erkennen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten anstelle? Ich habe es mit der funktion "findpeaks" versucht, allerdings funktioniert das nicht gut, weil die peaks nicht ein einzelner datenpunkt sind, sondern aus ca 100 punkten bestehen...
Wäre sehr dankbar für eine Hilfe!
Gruß dani
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
Signal.fig |
| Dateigröße: |
23.41 KB |
| Heruntergeladen: |
543 mal |
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 07:37
Titel:
|
 |
Es ist immer sehr einfach eine Regel für einen Spezialfall aufzustellen, aber echte Applikationen sollten das immer lösen können. Daher ist die Frage was mit dem Algorithmus passieren soll. Einmal für diese Grafik zum Erlernen? Oder eine "echte" Applikation die mal auf Hardware landet?
Andreas
|
|
|
|
| dani1632 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 65
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 08:04
Titel:
|
 |
Hy, danke für die Antwort!
Fürs erste will ich nur solche Grafiken auswerten, ich denke nicht, dass diese Applikation einmal für hardware benötigt wird.
Weiters würde ich gerne die Wendepukte bei den Flanke erkennen.
Das Ganze ist doch nur möglich, wenn ich eine Funktionsgleichung habe oder?
Lg
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 08:47
Titel:
|
 |
Also Quick and Dirty würde ich diese Daten so auswerten:
1. DIFF bilden
2. Dann ggf. noch vor-glätten, wahrscheinlich reicht aber #3, dass auch eine Glättung ist.
3. Gleitender Filter, z.B. FILTER
4. Dann ist überall dort wo ein Betragsminumum ist ein relatives Minimum oder Maximum im Originalsignal.
Andreas
|
|
|
|
| dani1632 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 65
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2012, 19:17
Titel:
|
 |
Hy! Danke für den Tipp, allerdings verstehe ich das nicht ganz...
Hab folgenden Code eingefügt:
Das Ergebnis ist im Anhang (rote Kurve) zu sehen. Das blaue Signal ist das Originalsignal. Was genau soll ich nun aus den neuen kleinen peaks im roten signal sehen?
Lg
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
Signal2.fig |
| Dateigröße: |
43.91 KB |
| Heruntergeladen: |
598 mal |
|
|
|
|
| dani1632 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 65
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 07:44
Titel:
|
 |
Ok, jetz hab ich es verstanden... wenn ich den Betrag vom neuen,roten Signal plotte, dann brauch ich nur noch die Minima im roten Signal finden und ich hab die Positionen des rel Min und Max im Originalsignal...
Ich werds mal probieren! Danke!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|