|
|
Periodische Randbedingungen sinnvoll programieren |
|
SadMarvin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2015, 18:14
Titel: Periodische Randbedingungen sinnvoll programieren
|
 |
Hallo an alle!
Ich möchte auf eine Matrix mit periodischen Randbedingungen zugreifen:
A = nxn Matrix und wenn ich auf die Zelle A(n+1,n+1) zu greife soll die Zelle A(1,1) angesprochen werden.
Bis jetzt habe ich dies mit if Abfragen oder dem Befehl try/catch gemacht. Dies ist aber vor allem bei komplexeren Abfragen sehr umständllich. Gibt es eine Möglichkeit dies geschickter zu Gestalten?
Hier ist mein Code der schauen soll wie viele Zellen nach der ausgewählten Zelle mit -1 belegt sind, wobei A(n+1) = A(1):
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2015, 22:16
Titel: Re: Periodische Randbedingungen sinnvoll programieren
|
 |
Hallo SadMarvin,
Damit wird jede Zahl außerhalb des Interval 1:n wieder innerhalb abgebildet.
Hilft das?
Gruß, Jan
|
|
|
SadMarvin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2015, 17:42
Titel:
|
 |
Das tut es! Das macht das ganze gleich viel übersichtlicher!
Vielen Dank Jan!
|
|
|
SadMarvin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 12:33
Titel:
|
 |
Jetzt habe ich ein neues Problem.
Wieder eine Matrix A der Länge n.
Nun möchte ich das mir Matlab die Zellen A(n:n+3) zurückgibt.
Also A(n),A(1),A(2),A(3). Wenn ich aber A(n:3) in Matlab eingebe kriege ich nur einen leeren Vektor zurück.
Hat da jemand wieder eine bessere Lösung als mit einer if Abfrage?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 12:35
Titel:
|
 |
|
|
SadMarvin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 12:53
Titel:
|
 |
Wenn man schon weiß welche Indizes man genau ansprechen möchte klappt das so. Aber ich habe das Problem das das ganze in einer for Schleife hängt und somit a priori nicht klar ist welche Indizes angesprochen werden.
Hier das Problem das ich lösen möchte. Diesmal geht es darum wie viele Stellen in A in einer bestimmten Umgebung nur Zellen mit dem Wert -1 haben.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 13:11
Titel:
|
 |
Hallo,
dann verwende doch wieder Jans Idee?
Grüße,
Harald
|
|
|
SadMarvin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 13:25
Titel:
|
 |
Ah stimmt!
Ich habe den modulo Operator nur auf den Anfangs und Endpunkt angewandt, aber so funktioniert das natürlich.
Vielen Dank Harald!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2015, 16:18
Titel:
|
 |
Hallo,
Die Modulo-Methode macht zwar, was sie soll, aber übersichtlich ist das nicht. Deshalb würde ich es in einer Funktion "verstecken":
Der Teil in switch-Block ist nicht hübsch. Ich fand entsprechende Methoden mit
sub2ind
aber noch undurchsichtiger.
Wenn man dies einsetzt, könnte das den Code mit den Berechnungen so weit vereinfachen, dass er sich debuggen lässt, ohne einen Augenkollaps zu bekommen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|