| 
|  
|  | 
| 
 
 
 
| 
| longdon |  
|  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 30 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 03.03.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: An der Ostsee |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.03.2012, 13:00    
Titel: physikalisches problem |  |  
|  |  |   |  
| hallo freunde 
 es gibt folgendes problem
 
 ich habe einen block der als datei angehängt ist. dieser berechnet verschiedene kräfte :
 
 Fl=0.5*rho*cw*af*v^2
 
 Fr:m*g*cos(a)*cr
 
 Fg:m*g*sin(a)
 
 diese formeln sind in dem block umgesetzt. übergeben wird nur die geschwindigkeit welche auch nur in Fl (quadratisch) eingeht. der winkel wird mit 0 angenommen(ebene) dadurch bleibt Fg=o ( weil sin 0 = 0 ) und Fr geht voll ein ( cos 0 = 1 ) alles andere sind konstanten die so exakt stimmen da sie von einem rellen datenblatt stammen.
 ist jetzt aber die geschwindigkeit = 0 wird Fgesammt = 108 weil Fr gleich 108 ist und das ist physikalisch und für dieses programm nicht korrekt. da ich nicht einfach -108 per konstante einbauen darf (um den offste zu vermeiden) muss also irgendwie per Switch(?) eingebaut werden, dass wenn v = 0 Fgesammt = 0 falls der winkel auch 0 ist ! und das bekomme ich nicht hin
  kann mir da jemand helfen. gerne auch in dem beispiel zwei drei blcöke einfügen und erklären ich würde mich sehr freuen   
 liebe grüße euer longdon
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| hier die datei vorbereitet |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | matlabforumversion.mdl |  
		| Dateigröße: | 33.69 KB |  
		| Heruntergeladen: | 522 mal |  _________________
 
 Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null:"Schicker Gürtel
  " |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| AndreM |  
|  
 Forum-Newbie
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 4 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 19.03.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 22.03.2012, 18:16    
Titel: |  |  
| Hi, 
 also wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll F.Gesamt = 0 sein, wenn v=0 und winkel=0?!
 Denke dann bist du mit dem Stichwort "Switch" schon auf dem richtigen Weg. Der Standard-Switchblock besitzt drei Eingänge: auf den ersten wird die Kraft verschaltet. Auf den zweiten musst du die Bedingung v=0 und winkel=0 verschalten (zum Beispiel die Bedingung mit einen Summierglied abbilden) und auf den dritten Eingang des Switchblocks verschaltest du einfach die Konstante 0.
 |  |  
|  |  
| 
| longdon |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 30 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 03.03.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: An der Ostsee |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 23.03.2012, 11:43    
Titel: |  |  
| hey ich weiss leider nicht wie ich den switch block vernünftig ankabel. habe dir mal eine datei mit angehängt. kannst du mir mal zeigen wie das geht?
 
 ja du ahst es richtig verstanden! aber eigentlich jetzt nochmal betrachtet reicht es auch das Fr= o wird wenn V = o
 
 weisst du wie ich das machen kann?
 
 danke für deine hilfe
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | XXX.mdl |  
		| Dateigröße: | 37.44 KB |  
		| Heruntergeladen: | 480 mal |  _________________
 
 Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null:"Schicker Gürtel
  " |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |