|
floyd |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:34
Titel: Plausibilitätsprüfung
|
 |
Hallo,
ich habe ein simples Problem, komme aber grad nicht weiter. In einem m-file werden Parameter für ein Simulinkmodell definiert.
Am Ende des Skriptes möchte ich einige Plausibilitätstest durchführen lassen und bei eventuellen Problemen das auf dem workspace ausgeben lassen.
Versucht habe ich es bisher über folgende Variante:
Wäre super, wenn mir jemand meinen Fehler sagen könnte.
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:47
Titel:
|
 |
Öhhm. Du packst die Variablennamen in einen String, um sie hinterher mit eval() sozusagen wieder auszupacken?
Das was Du da machst entspricht exakt
Was genau funktioniert denn an deinem code nicht? Hast Du bedacht, dass wenn Du zwei Vektoren mit n elementen und dem ~=-Operator vergleichst, elementweise verglichen wird? Das Ergebnis des Vergleichs ist wiederum ein Vektor der Länge n.
Wenn alle Elemente in dem Vektor null sind, dann sind deine beiden Variablen-Vektoren gleich. Das kannst Du rausfinden, indem z.B. das Maximum oder die Summe des Vergleich-Vektors bestimmst.
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:49
Titel:
|
 |
Damit die if-Bedingung ausgeführt wird, müssten in deinem Beispiel alle Elemente innerhalb der Variablen 1 und 2 unterschiedlich sein.
(Derzeit liefert die Bedingung 0 0 1, also nur das letzte Element ist unterschiedlich) Da 0 in dem Bedingungsvektor auftauchen wird die if-Bedingung nicht ausgeführt und es erfolgt keine Ausgabe.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
floyd |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 18:17
Titel:
|
 |
Den Umweg über den String habe ich nur gewählt, weil ich nicht wusste, wie ich anders an den Variablennamen kommen soll.
Das elementenweise Abarbeiten war mir grad nicht so bewußt, einzige Lösung wäre also, die Elemente einzeln zu vergleichen?
edit: mit dem entscheidenen Tipp, spare ich mir natürlich gern den Umweg über einen String
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 12:41
Titel:
|
 |
Du willst die Ausgabe ja haben, wenn beide Variablen nicht vollkommen identisch sind, dann kannst du einfach ein verneintes isequal nutzen.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
floyd |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 18:04
Titel:
|
 |
Danke, isequal liefert genau das, was ich will.
Leider gibt er an vielen Stellen falsche Ergebnisse raus, da sich die Werte angeblich gering unterscheiden (in der Art 1.0e-12 * 0.1137).
Der Werte wurden aber vorher nur dur Addition und Subtraktion von Werten mit höchstens einer Nachkommastelle berechnet.
Von daher verstehe ich nicht, warum die Zahlen sich nicht exakt darstallen lassen.
Bleibt mir etwas anderes als Runden übrig?
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 19:03
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst dir z.B. selber einen Schwellenwert definieren, um dessen Betrag sich beide Vektoren unterscheiden dürfen. Das kann der Mittelwert des Fehlers sein, die Summe oder elementweise - wie du willst. Hier mal der Mittelwert
MfG
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|