|
samson05 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2018, 12:58
Titel: Plot Fließortkurve
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin ein ziemlicher Matlab-Anfänger und verzweifle gerade an einem Problem, in dem ich eine Fließortkurve aus Versuchsdaten zeichnen möchte.
Die Kurve ist grob gesagt eine Ellipse oder annähernd eine Ellipse und beschreibt das Materialverhalten unter verschiedenen spannungszuständen.
Das Fließkriterium nach von Mises ist für plane stress z.B.
mit als Fließspannung = const. (bekannt aus einem Versuch) und und die Hauptspannungen/Hauptachsen.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, wie plotte ich die Kurve der Formel in Matlab? Da stehe ich ziemlich auf dem Schlauch.
Hier noch ein Link zum Fließkriterium:
https://en.wikipedia.org/wiki/Von_Mises_yield_criterion
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Beste Grüße
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2018, 13:27
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst z.B.
fimplicit
verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
samson05 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.06.2018, 09:54
Titel:
|
 |
Vielen Dank!
Genau das was ich gesucht habe.
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage wie ich ein nichtlineares Gleichungssystem mit 8 Variablen löse. Die Gleichungen haben die Form:
z.B.
3*(a*(275*M+(75625*P^2)^6 .....
Als Variablen: a M N P Q R S T, wofür ich jeweils als Ergebnis einen Wert benötige.
Ich hab im Hinterkopf, dass man das mit dem Newton-Verfahren lösen kann, aber damit hört es bei mir dann auch schon auf. solve() bring auch kein Ergebnis und fsolve durchschaue ich nicht so richtig.
Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2018, 18:56
Titel:
|
 |
Hallo,
fsolve ist die richtige Funktion. Bitte konkret sagen, welche Probleme bei der Anwendung auftreten.
Grüße,
Harald
|
|
|
samson05 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2018, 11:31
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|