WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Polynom 3. Grades über Randbedingungen bestimmen

 

Maschi87
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 25
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: Im Wald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.09.2012, 10:04     Titel: Polynom 3. Grades über Randbedingungen bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich habe folgendes Problem.
Ich möchte ein Polynom 3. Grades erzeugen indem ich die Randbedingungen in Form von 2 Punkten und den Steigungen in den beiden Punkten vorgebe. Kann mir da jemand weiter helfen?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 20.09.2012, 12:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich persönlich hätte es über Least Square gemacht.

Du hast die beiden Grundgleichungen

I : y = a*x^3 + b*x^2 + c*x^1 + d*x^0
II: y' = 3*a*x^2 + 2*b*x^1 + c*x^0 + d*0

Mit zwei Punkten ergibt das 4 Gleichungen bei 4 Unbekannten => eindeutig lösbar.

Rest steht in meinem Beispiel:

Code:
% Punkte
x1 = 2;
y1 = 5;
x2 = 10;
y2 = 4;

% Ableitungen
x3 = 2;
y3 = -7;
x4 = 10;
y4 = 3;

% Regressormatrix
X = [x1^3 x1^2 x1^1 x1^0;
    x2^3 x2^2 x2^1 x2^0;
    3*x3^2 2*x3^1 x3^0 0;
    3*x4^2 2*x4^1 x4^0 0];

% Ergebnisvektor
Y = [y1;y2;y3;y4];

% Parameter
A = (X' * X)^-1 * X' * Y;

% Plot Funktion
plot(x1,y1,'o',x2,y2,'o')
x = 0:0.01:12;
y = A(1)*x.^3 + A(2)*x.^2 + A(3)*x.^1 + A(4)*x.^0;
hold on
plot(x,y)

% Plot Ableitung
figure;
plot(x3,y3,'o',x4,y4,'o')
x = 0:0.01:12;
y = 3*A(1)*x.^2 + 2*A(2)*x.^1 + A(3)*x.^0 + A(4)*0;
hold on
plot(x,y)



Falls noch Fragen bestehen sollten, dann einfach schreiben...falls es eine implementierte Lösung bei Matlab gibt wäre ich froh, wenn die auch jemand posten könnte, weil ich es bisher immer händisch gemacht habe (der Aufwand hält sich ja in Grenzen)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Maschi87
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 25
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: Im Wald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.09.2012, 14:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super funktioniert. Danke
War gerade dabei den gleiche Weg zu gehen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.