| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | Polynome nten Grades in for Schleife nach x auflösen |  |  
 
| 
| Elune |  
|  
 Forum-Newbie
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 3 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 29.09.19 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.09.2019, 10:13    
Titel: Polynome nten Grades in for Schleife nach x auflösen |  |  
| Hallo MatLab Profis   
 ich habe einen Datensatz, durch welchen ich mit polyfit und polyval eine lineare Regression gelegt habe. Die Aufgabe ist, herauszufinden, bei welchem x-Wert der y-Wert 15 erreicht und zwar für die Polynome 1 bis 6.
 
 Ich möchte das Problem mit einer for Schleife lösen. Allerdings muss die Polynom-Funktion in jedem Durchgang ja eine andere sein. Gibt es eine Funktion, die Polynome nten Grades mit einem definierten y-Wert nach x auflöst?
 
 Die verwendeten Variablen werden vorher im Skript definiert. (x_datum, usw.)
 
 
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.09.2019, 10:17    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 roots
 Was soll passieren, wenn dieser y-Wert mehrfach erreicht wird?
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
| 
| Elune |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Newbie
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 3 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 29.09.19 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.09.2019, 10:24    
Titel: |  |  
| Es ist eigentlich nur wichtig, bei welchem x-Wert der y-Wert das erste Mal 15 ist. |  |  
|  |  
| 
| Elune |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Newbie
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 3 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 29.09.19 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.09.2019, 10:27    
Titel: |  |  
| Könntest du mir ein Beispiel geben, wie ich 
 in diesem Zusammenhang verwende. |  |  
|  |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 29.09.2019, 10:55    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 bitte generell selbst versuchen, die vorgeschlagenen Funktionen anzuwenden. Wenn dabei Probleme auftreten, dann bitte konkret sagen, wo diese liegen.
 
 
 Ist doch kein Hexenwerk?
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |