|
|
Portierung vorhandener Algorithmen von Matlab nach C(++) |
|
marshallprank |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2008, 19:52
Titel: Portierung vorhandener Algorithmen von Matlab nach C(++)
|
 |
hallo,
ich brauche irgend eine Idee oder website wo es gezeigt ist wie man Algorithmen von Matlab nach c++ portieren kann.
würde mich sehr freuen wenn jemand mir den weg gibt wie das funktioniert also wenigsten die vorgehenweise.
meine Matlab- sogar C++ kenntnisse sind gut.
Grüße
|
|
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2008, 09:18
Titel:
|
 |
Hallo,
Du musst entsprechend in C++ die Datenstrukturen anlegen und verarbeiten. Eine Art Copy&Past von Matlab nach C++ wird wohl nicht gehen. Hilfreiche Bibs sind die Boost und GSL
Phil
|
|
|
marshallprank |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2008, 12:21
Titel:
|
 |
sorry ,mir ist aber immer noch nicht klar geworden.kannst du mir noch erklären was du meinst.
gruß
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2008, 21:05
Titel:
|
 |
Mir ist kein direkter Weg bekannt Matlab Source in C++ Source zu überführen, da generell die Datenstrukturen nicht kompatibel sind. Du müsstest Dir erst einmal in C++ entsprechende Datenstrukturen schaffen und dann den Algo übersetzen
Phil
|
|
|
samsa10 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 50
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2008, 18:27
Titel:
|
 |
Hallo,
vielleicht hilft das auch weiter:
http://www.mathworks.de/products/compiler/
Allerdings - so viel ich weiss - wird Matlab nicht in Maschinencode umgesetzt, d.h. auch der kompilierte Code benötigt einen Interpreter, man kann das Programm auf diesen Weg daher nicht schneller machen.
Falls jemand eine Möglichkeit kennt Matlabcode in Maschinencode zu übersetzen, dann wäre näheres dazu sehr interessant.
Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|