|
|
|
Problem beim Anwenden von ployfit und polyval |
|
| Mops |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2010, 19:13
Titel: Problem beim Anwenden von ployfit und polyval
|
 |
Hallo liebes Forum,
ich bin immer noch an meinem Rotationskörper-Projekt dran, nur drückt jetzt woanders der Schuh.
Nämlich hier:
Wenn ich diese Funktionen ausführe bekomme ich den Fehler:
"P must be a vector"matlab"
Für mich ist p_eta ein Vektor aus Koeffizienten, aber was versteht Matlab unter p_eta??
Übrigens hatte ich denselben Fehler beim Anwenden von einigen ähnlichen Beispielen hier aus dem Forum.
Wo liegt das Problem?
Viele Dank!
Grüße
Mops
[/code]
|
|
|
|
|
|
| Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010, 05:14
Titel:
|
 |
Du must auch p_eta übergeben und nicht p.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|