WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem mit Argumentübergabe

 

Student123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 13:01     Titel: Problem mit Argumentübergabe
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich weis nicht mehr weiter.

Ich habe eine Funktion, die unterschiedlich viele Argumente haben kann,
f=@(x1,x2,...,xn)...... und einen Vektor v=[x1,x2,...,xn], der genaus viele Komponenten hat, wie f Argumente. Nun will ich den Vektor an die Funktion übergeben, aber das klappt nicht.


f( v(1:n) ) - funktioniert nicht
f( v(1), : ,v(n) ) - funktioniert nicht

Da muss es doch irgendwas geben, dass etwa so funktioniert.

MfG Thomas


Student123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 13:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um das Problem noch etwas deutlicher zu machen ein Beispiel :

zuerst habe ich eine symbolic Funktion

syms x y z
f=3*x+4*y+5*z

Diese übergebe ich an mein .m file
innerhalb des files wird sie dann umgewandelt

fm=matlabFunction(f)

sodass dann fm=@(x,y,z)3*x+4*y+5*z herauskommt

jetzt liefert mir zwar eine Eingabe wie fm(3,4,5) ein Ergebnis aber mit einem Vektor v=[3,4,5] kommt matlab nicht klar.

fm(v) funktioniert also nicht.

Was kann ich tun ?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 14:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Das Problem ist, dass ein Vektor letztlich doch etwas anderes ist als eine Liste einzelner Zahlen.

Solange die Anzahl der Variablen bekannt und begrenzt ist:
Code:
fm(v(1), v(2), v(3))


Wenn die Anzahl der Variablen nicht bekannt oder groß ist, kann man tricksen:
Code:
in = num2cell(v);
fm(in{:})


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Student123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 15:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Weltklasse !!!!

Welch ein genialer Trick.


Vielen Dank --> Problem gelöst
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.