|
|
Problem mit den Dimensionen |
|
Chack |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Reykjavik
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2009, 11:53
Titel: Problem mit den Dimensionen
|
 |
Hallo,
ich habe hier eine kleine Funktion zum Berechnen einer kubischen Spline erstellt (cubspline) und eine Funktion um diese zu plotten. Nun bekomme ich Probleme in "cubplot" aufgrund der Dimensionen, finde den Fehler jedoch nicht. Als input benutze ich die Spaltenvektoren:
x=[-1; -0.5; 0; 0.5; 1]
und
y=[0; 0.82436; 1; 0.9098; 0.73576]
Vielen Dank schonmal, und ich bin fuer alle Anregungen und verbesserungsvorschlaege dankbar.
Beschreibung: |
Plottet berechnete Spline |
|
 Download |
Dateiname: |
cubplot.m |
Dateigröße: |
223 Bytes |
Heruntergeladen: |
532 mal |
Beschreibung: |
Berechnet kubische Spline |
|
 Download |
Dateiname: |
cubspline.m |
Dateigröße: |
1.43 KB |
Heruntergeladen: |
511 mal |
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2009, 12:05
Titel:
|
 |
Moin,
folgende Anmerkungen:
cubspline.m: Zeile 6:
cubplot.m: Zeile 6:
Hier stimmen die Anzahl der Einträge in den Vektoren nicht überein. Überprüfen mit
Willst du außerdem Matrixmultiplikation durchführen oder elementweise Multiplikation? Wenn letzteres dann ".*" verwenden.
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Chack |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Reykjavik
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2009, 13:04
Titel:
|
 |
Aber ich multipliziere doch nur einzelne Werte aus den Vektoren. Da verstehe ich nicht, warum sie gleich gross sein muessen...
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2009, 13:46
Titel:
|
 |
Stimmt, aber trotzdem gibt es Probleme mit der Anzahl der Einträge in den Vektoren.
b und d haben 4 Einträge während c, x und y 5 Einträge haben. Wenn i=5 wird dann kann er nicht mehr auf b und d zugreifen, da diese beiden keinen 5. Eintrag haben. Deshalb kommt es zu dem Fehler.
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|