|
|
|
Problem mit "IF-Syntax" ... |
|
| Mar87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.11.2011, 11:47
Titel: Problem mit "IF-Syntax" ...
|
 |
| |
 |
|
Hallo Leute,
muss mich im Zuge meine Bachelorarbeit erstmals mit matlab auseinandersetzen und muss nun etwas machen,
bei dem ich nach einigem rumprobieren nicht einmal weiß, wie ich beginnen soll.
Folgendes: Ich habe zwei Variablen jeweils mit einer Spalte und vielen Zeilen (verschiedene Messwerte eben).
Ich habe jetzt mal die beiden variablen miteinander verbunden, sodass es jetzt als eine Variable mit zwei Spalten und vielen Zeilen (Messwerten) vorliegt.
Sagen wir mal diese neue Variable heißt "dQ_avQ_Useld".
Jetz will ich, dass er mir in einer neuen Variablen folgendes ausgibt:
"identifiziere in Variable 'dQ_avQ_Useld' alle Werte aus Spalte 2, die kleiner/gleich 0.01 sind. Berechne deren Mittelwert und berechne außerdem den Mittelwert der zugehörigen Werte aus Spalte 1"
Und das ganze soll er eben dann nicht nur für Werte kleiner/gleich 0.01 machen sondern danach für Werte zwischen 0.01 und 0.02, dann für Werte zwischen 0.02 und 0.03 usw
bis zu 0.99 bis 1.00 ! Da sollt es also auch noch ne Möglichkeit geben, dass ich den Befehl nicht 100mal eingeben muss, oder?
Hoffe es ist verständlich, was ich da oben geschrieben habe... ich hab ja zwei spalten mit messdaten und jede Zeile ist dann quasi ein Messwert aus Spalte 1 und ein Messwert
aus Spalte 2, die quasi "zusammengehören", also ein Wertepaar sind. Die Werte aus Spalte zwei möchte ich jetzt aber gruppieren (zB Werte zwischen 0.01 bis 0.02 zusammenfassen) und
deren Mittelwert bilden. Da zu diesen Werten zwischen 0.01 und 0.02 ja auch immer Werte aus der Spalte 1 zugehörig sind, soll aus diesen ebenfalls der Mittelwert berechnet werden.
Es is wirklich nich so leicht das überhaupt so zu erklären, ich hoff es hat geklappt
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.11.2011, 12:02
Titel:
|
 |
| Zitat: |
| Was hast du denn schon ausprobiert, welche Fehlermeldungen treten auf? Zeig uns doch bitte was du bisher gemacht hast, dann kann man dir effizienter helfen. |
spass beiseite
so bekommst du zb alle einträge die kleiner als 0.1 sind
mit for schleifen kombiniert sollte dein problem damit zu lösen sein
|
|
|
|
| Mar87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.11.2011, 19:08
Titel:
|
 |
Ok sagen wir mit
lässt er nur Werte <0.01 drin, alle anderen löscht er raus und diese neue Variable heisst dann b.
Jetz muss ich das selbe aber für 0.01 bis 0.02 machen, für 0.02 bis 0.03 usw bis 1.0, sodass ich danach quasi 100 Variablen habe. Wie genau funktioniert der Befehl, dass er das automatisch macht und ich obigen Befehl nicht 100x abgeändert eintippe? oder geht das so gar nicht? jede variable müsste dann ja nen eigenen namen bekommen. woher weiss matlab dann, wie es die variablen nennen soll?
waah ich würd gern zu excel greifen und es in ewiger unnötiger arbeit dort machen. aber das kanns ja nicht sein
|
|
|
|
| Jette |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2010b, R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.11.2011, 12:26
Titel:
|
 |
Hier scheint es mir zunächst mal sinnvoll zu sein, die Grenzen in jeweils 2 Variablen festzulegen, die Du dann in der logischen Bedingung verknüpfen kannst:
Ansonsten solltest Du wohl sowohl Deine Bedingungen als auch die Ergebnisse in Vektoren anlegen und eine Schleife über die Vektoren laufen lassen. Also etwas in der Art:
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|