WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem zu Kombinatorik

 

EllyK
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.04.12
Wohnort: Chennai, Indien
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 10:14     Titel: Problem zu Kombinatorik
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Community,

ich sitze gerade vor einem Kombinatorik-Problem, welches ich einfach nicht gelöst bekomme. Ich versuche es am besten anhand eines beispiels zu erklären:

angenommen ich habe 3 vektoren, mit unterschiedlicher länge.
nun möchte ich eine schleife schreiben, die mir alle möglichen 3er Kombinationen ausgibt, die möglich sind, wenn man je 1nen wert aus jedem vektor nimmt.
bsp:
a=[1 2 3];
b=[1 2 3 4];
c=[1 2];
-> daraus ergeben sich 24 mögliche 3er kombinationen, welche ich gerne in einem cell-array speichern möchte.

ich wüsste zwar, wie ich das ganze mit 3 for-schleifen löse, jedoch ist mein problem, dass diese "3" auch variabel ist. sprich die anzahl der Vektoren ist nicht fix definiert, sondern kann je nach vorherigen Berechnungen eine andere sein.

Allgemein also:
n Vektoren mit unterschiedlicher länge -> alle "n-er" kombinationen? Confused

Ich habe schon nach anweisungen gegooglet, bin aber nur auf "combnk" und "combntns" gestoßen, welche das problem der n vektoren soweit ich das verstehe nicht lösen können.

Wäre super nett, wenn jemand vieleicht einen tipp bzw einen Ansatz für mich hätte.

Besten Dank schonmal und liebe Grüße
Elly
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


EllyK
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.04.12
Wohnort: Chennai, Indien
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 10:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Halli Hallo die zweite Wink

bin gerade auf die anweisung "combvec" gestoßen, welche das problem deutlich erleichtert. Nun stehe ich aber vor einem neuen Problem^^

meine Vektoren befinden sich in einem cell-array "group{k}", wobei k=0..n ist (anzahl der gruppen).

um combvec erfolgreich zu benutzen müsste ich ja nun die funktion wie folgt aufrufen:

x=combvec(group{1},group{2},...,group{k});

wo wir auch direkt bei dem problem sind Confused hat jemand einen vorschlag, wie ich diesen aufruf realisieren könnte?

Liebe Grüße
Elly
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
EllyK
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.04.12
Wohnort: Chennai, Indien
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2012, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Trotz fehlender Antworten danke an alle die sich die Zeit genommen haben mal drüber zu schaun.

Hab soeben die Lösung hinbekommen, indem ich mir einfach die combvec.m zur hand genommen hab und entsprechend an meine bedürfnisse angepasst.

Liebe Grüße
Elly
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.