WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme beim Einlesen von Dateien

 

Mario83
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 11.06.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 13:50     Titel: Probleme beim Einlesen von Dateien
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich hänge hier gerade über einem größerem Skript, dass ich weiterverarbeiten will und komme leider nicht weiter! Und zwar wird in dieser Matlabdatei eine *.txt eingelesen und nach verschiedenen Kriterien weiter verarbeitet. Das Einlesen sieht beispielweise so dann so aus:

Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,1) = cellstr(pos(8)) ; %Codewort

Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,2) = cellstr(pos(9)) ; %Parameter



Das Einlesen funktioniert noch ganz gut und zwar versteckt sich hinter dem Codewort die Zeichen 'ist_gleich' oder 'andere' und hinter Parameter 'w' oder 'z' und in einer weiteren Spalte warten noch Zahlen

Und hier kommt das Problem:

Matlab soll mir die zuvor eingelesenen Variablen nach den Wörtern 'ist_gleich' und 'w' durchsuchen. Sobald diese zwei 'Wörter' vorkommen sollen die dazugehörigen Zahlen, die auch eingelesen worden sind weiterverarbeitet werden.

Bisher hat die Schleife folgendermaßen ausgesehen:

if (isequal (Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,1),'ist_gleich')) &&Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,2),'w')))

leider wird diese Stelle in meinem Skript immer Übersprungen (habe als Test einfach mal nach der Schleife versucht ein Wort auszugeben) ohne Erfolg!


Wäre wirklich klasse, wenn Ihr mir dabei helfen könntet

Vielen Dank und beste Grüße

Mario

Code:

Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,1) = cellstr(pos(8))  ;  %Codewort
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,2) = cellstr(pos(9))  ;  %Parameter
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,3) = cellstr(pos(10))  ;  %Wert
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,4) = cellstr(pos(11)) ;  %Definition Wert oder Variable
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,5) = cellstr(pos(12)) ;  %Zwang /Empfehlung
           
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(1) = cellstr(pos(13))  ;  %A
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(2) = cellstr(pos(14))  ;  %B
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(3) = cellstr(pos(15))  ;  %C
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(4) = cellstr(pos(16))  ;  %D
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(5) = cellstr(pos(17))  ;  %E
            Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Faktoren))(6) = cellstr(pos(18))  ;  %F
           
         
 if      (isequal (Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,1),'ist_gleich'))
     
            A = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(1)))
            B = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(2)))
            C = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(3)))
            D = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(4)))
            E = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(5)))
            F = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Faktoren)(6)))
           
           Wert = str2num(char(Pruefplan.(Var).(Bedingungen)(BedMatrixRow,3))) ;
            Ergebnis = ((D*Wert+B+F*Wert+C)/(C-Wert+E*Wert+F-A)) ;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 14:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

du vergleichst CELLSTR mit eime CHAR ARRAY, für ISEQUAL sind das unterschiedliche Datentypen und deswegen ungleich. Also an dieser Stelle ist besser STRCMP statt ISEQUAL zu verwenden

Außerdem 2.Teil der Bedingung nach UND-Verknüpfung stimmt doch nicht
Willst mit w vergleichen, wo ist dann der Vergleich?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mario83
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 11.06.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 17:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo! Vielen Dank schon einmal! Die UND Verknüpfung sollte meiner Meinung nach weiter bestehen bleiben, da ja beide Bedingungen zutreffen sollten sprich 'ist_gleich' und 'w' ?!?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 05.05.2012, 07:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mario83 hat Folgendes geschrieben:
Hallo! Vielen Dank schon einmal! Die UND Verknüpfung sollte meiner Meinung nach weiter bestehen bleiben, da ja beide Bedingungen zutreffen sollten sprich 'ist_gleich' und 'w' ?!?


Das ist mir klar, dass der Vergleich so wie es ist bleiben soll, ich habe das auch nicht gemeint.

Ich meinte nur das die Bedienung falsch formuliert ist, da fällt ein Schlüsselwort, welches Vergleich zw Inhalt der Struktur und String durchführt.
meiner Meinung also es sollte so lauten
Code:

teil1 = Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,1);
teil2 = Pruefplan.(char(pos(1))).(char(Bedingungen))(BedMatrixRow,2);
if strcmp(teil1,'ist_gleich') && strcmp(teil2,'w')
% mach etwas
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.