|
an_na |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2009, 22:23
Titel: Produkt über j
|
 |
hallo leute,
ich habe ein problem ein produkt von j=1 bis k, j~=i darzustellen. ich glaube nicht, dass es schwer ist, aber es klapp einfach nicht. ich habe es so probiert:
Zitat: |
for ii=1:1:k
for j=1:1:k, j~=ii
c= prod((t(n,1)-t((n-j),1))/(t((n-ii),1)-t((n-j),1)));
end
end
|
ich denke das problem liegt bei j=1:1:k, j~=ii. irgendwie scheint er doch j=i zu nehmen, denn das ergebnis ist inf. habt ihr eine idee?
(ich weiß, for-schleifen sind nicht so wünschenswert, und doppelte erstrecht nicht, aber ich bin noch anfänger)
ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
vielen dank im voraus!
anna
|
|
|
|
|
Trimax |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 54
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2009, 22:46
Titel:
|
 |
Ready!
Zuletzt bearbeitet von Trimax am 15.04.2009, 08:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
an_na |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2009, 23:01
Titel:
|
 |
das ist ja super einfach! ich schäme mich! dank dir!
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 08:44
Titel:
|
 |
Und bitte auf i und j als Laufvariablen verzichten - man weiss ja nie wann man komplex rechnen möchte...
|
|
|
Trimax |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 54
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 08:51
Titel:
|
 |
Guter Hinweis!
Habe es mal oben korrigiert.
VG
Trimax
|
|
|
an_na |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 10:26
Titel:
|
 |
hatte deswegen extra ii genommen, wußte nicht, dass es auch für j gilt. danke für den hinweis!
leider komm ich noch nicht 100%ig klar. wie kann ich anordnen, das das produkt nur von l=1 bis k läuft und l~=m sein soll ohne das das Produkt auch über m läuft?
Zitat: |
for m=1:1:k
for l=1:1:k
c=prod((t(n,1))-t((n-l(l~=m)),1))/(t((n-m),1)-t((n-l(l~=m)),1))
end
%d=... hier passiert noch was mit c, was nichts mehr mit der j-schleife zu tun hat.
end
|
so bekomme ich für k=3 9 werte, ich will aber nur 3. die m-schleife brauche ich leider für eine spätere rechnung. ich glaub ich mach das zu kompliziert.
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 11:46
Titel:
|
 |
Hi,
ich denke auch du machst das zu kompliziert. Wenn du für spätere Berechnungen wirklich noch eine Schleife brauchst, kannst du die auch später einsetzen und ersteinmal ohne Schleife rechnen.
Schreib bitte noch einmal genau was du als Eingabe hast und was du dann als Ausgabe erwartest, und warum dass nicht mit dem schon geposteten Code geht.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
an_na |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 13:32
Titel:
|
 |
hallo nochmal,
ich habe jetzt mit viel rumprobiererei eine lösung gefunden, aber ich glaube die ist nicht schön. für meine zwecke reichts die aber!
vielen dank für eure mühe und hilfe!
anna
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|