|
|
|
Produktion mit Alternativmaschinen |
|
| Karl L. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2010, 10:20
Titel: Produktion mit Alternativmaschinen
|
 |
| |
 |
|
Hallo liebe Leute,
ich habe da ein Problem. Ich möchte durch ein lineares Programm aus einer Produktion von vielen Artikeln die optimale Menge jedes Artikels bestimmen um den größten Gewinn zu machen.
Dazu habe ich eine Matrix wo in den Zeilen die einzelnen Artikel stehen und in den Spalten die Maschinen. Die Einträge der Matrix geben dann die Zeit die ein Artikel auf einer bestimmten Maschine benötigt.
Natürlich habe ich für jeden Artikel eine Mindestmenge die ich produzieren soll, sowie eine Maximalmenge.
Die Kapazität der Maschinen habe ich auch und Gewinn je Artikel auch.
Wäre das alles, könnte man es ganz leicht mit linprog lösen.
Nun gibt es aber noch für fast alle Artikel bei bestimmten Maschinen Alternativmaschinen.
Diese habe ich in Form einer Nx4-Matrix. In der ersten Spalte steht die Artikelnummer, in der zweiten die Maschinen, in der dritten die Alternativmaschinen die die Maschinen in der zweiten Spalte ersetz und in der vierten Spalte die Zeit die die Alternativmaschinen brauch um den Artikel in der ersten Spalte zu bearbeiten.
Was ich nun brauche um das lineare Programm zu lösen sind alle möglichen Wege auf der jeder Artikel produziert werden kann. Gib es da eine Möglichkeit die irgenwie zu generieren oder muss ich mir selbst einen Algorithmus basteln der mir diese asugibt.
Oder gibt es vielleicht noch eine ganz andere Möglichkeit da die optimale Produktionsmenge für jeden Artikel zu bekommen?
Ich hoffe ich habe es alles drin was man braucht. Wenn was fehlt könnt ihr ja vielleicht bescheid sagen. Dann füge ich es gerne hinzu.
|
|
|
|
|
|
| Karl L. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2010, 21:36
Titel:
|
 |
|
Leider konnte mir niemand helfen. Habe mir jetzt selbst was geschrieben. Kann also geschlossen werden.
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2010, 23:14
Titel:
|
 |
Hallo Karl,
| Zitat: |
| Kann also geschlossen werden. |
Ich habe das mal für Dich geschlossen. Ich vermute, Du kannst das übrigens auch.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|