|
|
| Susi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012, 17:05
Titel: Programm verkleinern
|
 |
Hallo an alle zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe. Kann mir Vielleicht jemand dieses Teil meines Programms kleiner machen? Denn so wie es jetzt ist, dauert es sehr lange bis Matlab das Programm durch hat.
Vielleich geht das ja mit einer Schleife.
Danke im voraus.
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012, 18:42
Titel:
|
 |
Also wenn ich das Recht sehe wird hier abgefragt, ob genau 5 von 11 Werte TRUE sind. Reicht das dann nicht alle 11 Werte aufzusummieren und zu schauen ob die Summe genau 5 ist??
Andreas
|
|
|
|
| Susi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012, 20:31
Titel: Programm verkleinern
|
 |
Hallo Andreas Goser,
nein leider geht das nicht. Denn die Werte f0 bis f11 werden berechnet durch Eingabe von 0 bis 12 zufällige zahlen.
Gruß Susi
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012, 21:27
Titel:
|
 |
Wenn z.b. f0 bis f4 Zufallszahlen sind, dann ergibt der Ausdruck
immer TRUE, es sei denn einer der 5 Werte ist exakt Null. Was bei DOUBLE Zufallszahlen natürlich extrem unwahrscheinlich ist...
Wie auch immer, das Gesamtergebnis hängt also davon ab, ob ein einziger Wert von f0 bis f11 exakt Null ist. Dies könnte man durch eine einzelne Abfrage umsetzen, oder z.B. sortieren und den kleinsten Wert bezgl. 0 testen.
Andreas
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012, 21:33
Titel:
|
 |
Hallo,
Vorschlag: indizieren statt die Variablen durchnumerieren. Dann
Falls das nicht möglich ist: die f-Variablen in logical umwandeln und dann Andreas' ersten Vorschlag umsetzen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2012, 00:18
Titel: Re: Programm verkleinern
|
 |
Hallo Susi,
Sag mal, hast Du das alles per Hand getippt? Ich bin beeindruckt.
Natürlich ist die vorgeschlagene Lösung, einen Vektor statt einer Sammlung von 12 Variablen zu verwenden, viel effizienter und dramatisch übersichtlicher. Das Einfügen eine Index in den namen einer Variable ist auch nie eine gute Idee (deswegen gibt es im Forum auch hunderte Threads darüber - eine Suche würde sich lohnen...).
Aber rein ästhetisch betrachtet ist Dein Code phänomenal, im Ernst.
Könntest Du mir bitte die vollständige IF-Bedingung per PN zusenden?
Danke und Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|