WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Programmierung "Logelei Meier"

 

Nordie
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 17:18     Titel: Programmierung "Logelei Meier"
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgende Aufgabe bekommen, welche ich in Matlab umsetzen soll:

``Meiers werden uns heute abend besuchen'', kündigt Herr Müller an. ``Die ganze Familie, also Herr und Frau Meier nebst ihren drei Söhnen Tim, Kay und Uwe?'', fragte Frau Müller bestürzt. Darauf Herr Müller, der keine Gelegenheit vorübergehen läßt, seine Frau zum logischen Denken anzureizen: ``Nein, ich will es dir so erklären: Wenn Vater Meier kommt, dann bringt er auch seine Frau mit. Mindestens einer der beiden Söhne Uwe und Kay kommt. Entweder kommt Frau Meier oder Tim. Entweder kommen Tim und Kay oder beide nicht. Und wenn Uwe kommt, dann auch Kay und Herr Meier. So, jetzt weißt du, wer uns heute abend besuchen wird.''

Aus dem Text ergeben sie folgende Aussagen:

1. Teilaussage: ``Wenn Vater Meier kommt, dann bringt er auch seine Frau mit.''

2. Teilaussage: ``Mindestens einer der beiden Söhne Uwe und Kay kommt.''

3. Teilaussage: ``Entweder kommt Frau Meier oder Tim.''


4. Teilaussage: ``Entweder kommen Tim und Kay oder beide nicht.''


5. Teilaussage ``Und wenn Uwe kommt, dann auch Kay und Herr Meier.''


Ich habe das ganze in Matlab angefangen zu programmieren und es wird mir auch keine Fehler angezeigt.
Leider scheint das auch mit dem fprintf Befehl nicht ganz so hizuhauen, wie es sollte

Code:
[code]HerrMeier=[1:2];
H=HerrMeier;
FrauMeier=[1:2];
F=FrauMeier;
Tim=[1:2];
T=Tim;
Kay=[1:2];
K=Kay;
Uwe=[1:2];
U=Uwe;

Matrix= char('kommt','kommt nicht');
[N,M]=size(Matrix);
for H=1:2
    for F=1:2
        if F==H
           end
    end
end
continue
       
for U=1:2
    for K=1:2
        if U~=K
           
        end
    end
end
continue
       
for F=1:2
    for T=1:2
        if F~=H
           
        end
    end
end
continue
       
for T=1:2
    for K=1:2
        if T==K | T~=K
           
        end
    end
end
continue
       
for U=1:2
    for K=1:2
        for H=1:2
            if U==K && U==H
           
            end
        end
    end  
end
continue

a1= (H&&F);
a2= (U&&~K) | (~U&&K);
a3= (F&&~T) | (~F&&T);
a4= (T&&K) | (~T&&~K);
a5= (U&&H&&K);

if (a1 && a2 && a3 && a4 && a5);
   fprintf( 'Herr Meier %s\n', Matrix(H,1:N ));
   fprintf( 'Frau Meier %s\n', Matrix(F,1:N ));
   fprintf( 'Tim %s\n', Matrix (T,1:N ));
   fprintf( 'Kay %s\n', Matrix (K,1:N ));
   fprintf( 'Uwe %s\n', Matrix (U,1:N ));
end



 
                    [/code]


Ich habe es auch nochmal mit einem zweiten Ansatz probiert, der aber im Moment noch nicht ausgereift ist. Vielleicht kann das jemand erweiter?!

Code:

 
 
     
   a1 = herr | frau;
   a2 = uwe | kay;
   a3 = frau | tim;
   a4 = tim && kay;
   a5 = uwe && kay && herr;
   if a1 && a2 && a3 && a4 && a5
      fprintf('Loesung gefunden');
      if herr  fprintf('Herr Meier kommt') end;
      if frau fprintf('Frau Meier kommt') end;
      if tim  fprintf('Tim kommt') end;
      if kay  fprintf('Kay kommt') end;
      if uwe  fprintf('Uwe kommt') end;
   end;
 


Bitte helft mir ein bißchen weiter.

Bin echt noch neu in Sachen Matlab...

Danke für die Hilfe


Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 20:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

um ehrlich zu sein, verstehe ich deinen ganzen Ansatz nicht. Wieso diese ganzen Schleifen, in denen nichts passiert?
Man muss dieses Problem mit den Mitteln der Aussagenlogik lösen. Im wesentlichen geht es hier um Implikationen: Wenn A, dann B...

Code:

if(A)
   %Term B
end
 


Grüße, MaFam
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nordie
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2012, 08:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hatte ein anderes ähnliches Programm als Vorlage quasi.
Komischerweise hat das auch das mit dem fprintf kram funktioniert...

Kann mir jemand sagen, warum das in meine geschriebnen nicht steht.

Also mein Ansatz war:
Herr Meier usw kann den Wert 1 für er kommt und den Weret 2, er kommt nicht annehmen.

Und dann für die erste Aussage z.B.

Für Herr Meier gleich 1 (kommt), und für Frau Meier gleich 1 gehe weiter...

Ja ich habe auch nochma drüber nachgedacht...

Ich denke das geht auch anders


Ist das denn hier wenigstens soweit richtig?!


Code:
a1= (H&&F);
a2= (U&&~K) | (~U&&K);
a3= (F&&~T) | (~F&&T);
a4= (T&&K) | (~T&&~K);
a5= (U&&H&&K);



Was muß ich denn in deinem Beispiel für A und B eintragen?!

Kommen da meine a1 etc rein?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2012, 12:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ohne jetzt genauer auf deinen letzten Beitrag einzugehen, ja, ich denke in diese Richtung muss das gehen. Google mal nach Beispielen zu den Stichworten "Boolesche Algebra Logelei". Das dürfte einiges liefern, z.B. das hier http://theoretica.informatik.uni-ol.....olien-SoSe-2007-2auf1.pdf auf Seite 8.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.