|
|
| soneil39 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: wuppertal
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2011, 09:53
Titel: programmierung
|
 |
|
hallo. ich habe zwei programme in editor geschrieben. und möchte ich mit der ergbnisse der erste programme in den zweiten einführen. kann jemand mir helfen.
|
|
|
|
|
|
| DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2011, 10:10
Titel:
|
 |
Poste doch bitte mal deine beiden Programme.
Bitte dabei die Code-Umgebung benutzen!
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2011, 11:59
Titel: Re: programmierung
|
 |
Hallo soneil39,
Das ist eigentlich einfach. Man macht das ganz automatisch bei der Benutzung der Standard-Funktionen wie SIN oder MEAN:
Gruß, Jan
|
|
|
|
| soneil39 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: wuppertal
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2011, 22:46
Titel:
|
 |
|
hallo, danke jan. kennst du dich mit regelungstechnik aus. vor allem nicht lmi systeme
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2011, 01:57
Titel:
|
 |
Hallo soneil39,
Ich bin kein Regelungstechniker. Aber in diesem Forum findet man bestimmt welche.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| soneil39 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: wuppertal
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2011, 13:19
Titel:
|
 |
hallo. ich möchte ein system mit zwei diffe glg programmieren. die lauten.
x[k+1]=A*x[K]+B*u[k]
y[K]=C*x[k].
alle parameter sind unbekannt.
kann jemand mir helfen (Tipps)
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2011, 16:42
Titel:
|
 |
Hallo soneil39,
Was genau bedeutet "Differentialgleichungen programmieren", wenn alle Parameter unbekannt sind? Hast Du einen Satz Messadaten und möchtest daraus ein Parameter-Schätzproblem machen?
Gruß, Jan
|
|
|
|
| soneil39 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: wuppertal
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2011, 20:26
Titel:
|
 |
|
das hast genau gesagt. habe messedaten und muss ich die pargameter für mein modell finden. anschließend eine güte funktion finden um die gefundene parameter durch ein optimierer zu vergleichen
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|