WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

PT1 Glied ohne die tf funktion

 

FAO023
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 23.02.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2016, 09:28     Titel: PT1 Glied ohne die tf funktion
  Antworten mit Zitat      
Moin moin,

habt ihr eine Ahnung wie man ein PT1 Glied auf ein Signal filtert ohne die

Code:
funktion.

Ich möchte auf ein Signal einen PT1 Glied filtern, aber ohne ein tf anzuwenden, ist das möglich?

So sieht die Funktion mit "tf" aus:
Code:

s = tf('s');
K = 1; % Verstärkung
T = 0.5; % Zeitkonstante
Gs = K / (1 + T*s); % Transferfunktion PT1-Glied

t = 0:0.01:5;
u = ones(length(t),1);

% Sprungantwort PT1
[y,~,~] = lsim(Gs,u,t);

plot(t,y); grid on ;

 


Aber wie sieht die Funktion ohne "tf" aus???
_________________

Ich bedanke mich im Voraus für eure Bemühungen und verbleibe

Mfg
FAO023
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


AKNOT
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 129
Anmeldedatum: 12.10.11
Wohnort: Bochum
Version: R2018a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2016, 11:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

hier findest du ganz unten eine rekursive Beschreibung.

Theoretischer Weg mit beliebiger Übertragungsfunktion: Transformation in z-Bereich (c2d) und aus der z-Übertragungsfunktion die Rekursionsgleichung "bauen".
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Friidayy
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 225
Anmeldedatum: 17.12.13
Wohnort: ---
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2016, 12:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alternativ kannst du die Differentialgleichung eines PT1-Glieds auch mit einem ODE-Solver lösen, ~ so wie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=cJ1630rp4NY

Viele Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2016, 16:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was ist denn der Grund für die Frage? Eine akademische Anforderung etwas selber zu lösen, oder so etwas wie "Hochschule hat die Toolbox, Unternehmen aber nicht"?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.