|
|
|
Pushbutton aus Script heraus ansteuern |
|
| chbest |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 08:54
Titel: Pushbutton aus Script heraus ansteuern
|
 |
Hallo, ich möchte in einem m-File per Befehl einen programmierten Pushbutton drücken.
handles.refVidPush = uicontrol(handles.refVidPanel, ...
'Style','pushbutton', ...
'String','OK','Units','pixel','Position',[175 6 50 18], ...
'Callback',@autoStoppOk_callback);
Dieser löst dann eine ziemlich lange interne m-File function aus. Als externe function kann ich das nicht machen, weil ich sehr viel input argumente habe.
Wie kann ich das @autoStoppOk_callback ohne Drücken des Buttons auslösen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Christian
|
|
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 10:09
Titel:
|
 |
|
|
|
| chbest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 10:15
Titel: Antwort
|
 |
dann kommt:
Undefined function or variable 'autoStoppOk_callback'.
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 15:41
Titel:
|
 |
Das dürfte eigentlich nicht sein, weil dann kennt er beim Aufruf des Callbacks die Funktion auch nicht?!
Sicher, dass der Button geht?
|
|
|
|
| chbest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 16:04
Titel: Antwort
|
 |
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 16:34
Titel:
|
 |
|
Hallo, wahrscheinlich willst außerhalb der GUI-Scripts(meine M-File wo dein Funktion definiert ist) darauf zugreifen. Hast du die GUI mit GUIDE oder per Script zusammengebastelt? Wie sieht deine Oberfunktion in GUI-Script aus?
|
|
|
|
| chbest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 17:04
Titel: Antwort
|
 |
Es ist ein programmiertes GUI mit weitreichender handles Struktur.
Du bist Dir aber sicher, dass der 'autoStoppOk_callback' Befehl gehen muss?
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2012, 18:01
Titel:
|
 |
Hallo
ich weiß ja nicht wie dein GUI-Script organisiert ist, wenn aus dem gleichem Script Callback aufrufst dann soll es auf jedenfall funktionieren.
Es sei denn du hast Callback als Unterfunktionen(Nested Functions) definiert? Oder du willst auf Callback aus anderem M-File zugreifen?
|
|
|
|
| chbest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2012, 09:35
Titel:
|
 |
|
Ich weis nicht was nested functions sind, aber ich habe einge functions im Haupt m-File enthalten.
|
|
|
|
| chbest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Süddeutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2012, 14:30
Titel: Geschafft
|
 |
zur Info für alle fleissigen Helfer, speziell denny und eupho, ich habe es mit ein paar Umwegen irgendwie hinbekommen.
Ich habe die interne Funktion noch mal als externe funktion kopiert und darauf verwiesen.
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2012, 14:40
Titel:
|
 |
Hallo
Na habe ich doch gesagt, dass du von draußen auf Funktion zugreifen versuchst. Da haben wir auch mehrmals danach gefragt.
Tja hast aber Funktion doppelt, wie sieht es denn deine Hauptfunktion des internen Scripts aus?
Wird da FEVAL Funktion verwendet?
Poste doch den Code, wenn du willst dass man dir hilft.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|