|
|
|
Quasi "upsampling" eines Abstandsvektors |
|
| joggel.v |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.06.2012, 05:13
Titel: Quasi "upsampling" eines Abstandsvektors
|
 |
Hallo zusammen. Als "Matlab Gelegenheitsnutzer" stehe vor folgendem Problem. Ich habe 2 Mess Signale vorliegen. nehmen wir an Geschwindigkeit v und Abstand zum Hindernis d. während sich v jede Sekunde ändert, bleibt der abstand immer für 4 Sekunden gleich und ändert sich erst dann wieder auf einen neuen wert, welcher dann auch wieder 4s bleibt.
also z.b. so:
v=[10 12 13 14 15 16 17 18 17 16...]
d=[40 40 40 40 30 30 30 30 20 20...]
Jetzt ist mir der abstand zu ungenau und ich möchte quasi ein "upsampling" das abstands. aber nur quasi, da v und d eigentlich schon gleich lang sind.
ziel ist es die abstände über die Geschwindigkeit mit s=v*t für jeweils die 3 gleichbleibenden Abstands Indizes genauer zu berechnen.
Also quasi so:
d_neu= [40 v(2)*1s v(3)*1s v(4)*1s 30 v(6)*1s v(7)*1s v(8)*1s 20 v(10)*1s...]
Hat vielleicht Jemand einen Vorschlag? tausend dank schon mal.
Gruß joggel
|
|
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.06.2012, 12:07
Titel:
|
 |
|
|
|
| joggel.v |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.06.2012, 09:18
Titel:
|
 |
Vielen Dank Denny. Das ist schon mal ein klasse Vorschlag!
Dieser Funktioniert, wenn mein Vektor d immer genau für 4 Indizes gleich bleibt.
Jetzt habe ich aber einen Abstandsvektor d als Messsignal (400ms sampletime). Diesen Vektor habe ich untersucht. Leider kommen dort die Wertesprünge nicht immer genau nach 400 indizes.
Auf unser Beispiel übetragen
Kann ich es schaffen immer genau den Wert beim Sprung von einem Wert im Abstandsvektor d zu behalten und die Werte dazwischen wieder über meine s=v*t Formel zu berechnen? Wichtig ist hier, dass der Wertesprung in Vektor d erkannt wird und dann dort solange die nachfolgenden indizes mit s=v*t befüllt werden bis der vektor d auf den nächsten Wert springt.
Also so:
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.06.2012, 10:22
Titel:
|
 |
Hallo, mache einfach DIFF
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|