WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Radiale Basisfunktion

 

01detlef
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 07.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 13:06     Titel: Radiale Basisfunktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo ,

ich beschäftige mich zurzeit mit radialen Basisfunktionen und habe eine Frage dazu. Die Matrix, die ich berechnen möchte lautet:
Code:
[alpha ; beta]=[0,xy;xy^T, phi]^(-1) [0;E]


phi ist eine Funktion abhängig vom Abstand der Punkte. Die Abstandberechnung habe ich bereits hinbekommen:
Code:
clear;
xy = [1,1,5,5,5,5,5,5;8,2,5,3,34,5,5,5;1,4,4,3,5,3,45,3]
XY = [1,1,3,54,3,5,6,3;1,1,5,3,3,6,3,3;1,7,5,3,5,3,6,3]

[zeile,spalte]=size(xy)
for n = 1:spalte    
    for j=1:spalte
   
        dist(n,j) = sqrt ((xy(2,n)-XY(2,j))^2+((xy(3,n)-XY(3,j))^2))
        end
end


Meine Frage ist nun, wie ich die Multiplikation hinbekomme, also [0,xy;xy^T, phi]^(-1) habe ich in einer Matrix stehen, aber welche Dimension muss nun [0;E] haben?

detlef
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


quantfinance
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 23.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 15:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Generell gilt ja, dass die Anzahl der Rows von [0;E] gleich der Anzahl der Spalten von [0,xy;xy^T, phi]^(-1) sein muss.

Oder willst du elementweise Multiplizieren? Dann brauchst du genau gleiche Dimensionen.

Dieser Teil, [0,xy;xy^T, phi]^(-1), passt jedoch von den Dimensionen seiner Bestandteile schon nicht. Wie soll denn die Matrix aussehen, die du am Ende erhalten möchtest?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
01detlef
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 07.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 23:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

also ich meine die Matrix in dem pdf auf Seite 31.

http://www.scai.fraunhofer.de/filea...../WS0809/seminar/Kuerz.pdf

Ich weiss einfach nicht, welcheDimensionen die Matrizen haben müssen. Zum Beispiel nehme ich erstmal jeweils 3 Punkte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.