|
igordashaar |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2017, 10:35
Titel: Raute Symbol in Matlab
|
 |
Hallo zusammen,
nachdem ich nun bald eine halbe Stunde gegoogelt habe und immernoch keine Antwort habe bin ich etwas ratlos. Kurz und knapp:
Wofür steht in Matlab das Doppelkreuz/Raute/Hashtag/Number sign...-Symbol ("#")?
Im Editor wird es rot angezeigt. Gebe ich
ein. So erhalte ich eine Auflistung der verwendeten Sonderzeichen und Operatoren, nur fehlt da eben gerade das #-Zeichen.
Besten Dank für Eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2017, 10:37
Titel:
|
 |
Hallo,
mir fällt auf Anhieb keine Verwendung von # in MATLAB ein. Natürlich kann das Symbol in Zeichenketten auftauchen, aber das ist bei jedem ASCII-Zeichen möglich.
Gegenfrage: in welchem Kontext siehst du denn # in MATLAB?
Grüße,
Harald
|
|
|
igordashaar |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2017, 10:49
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
mir fällt es eigentlich nur auf wenn ich es versehentlich verwende und es dann rot angezeigt wird. Der Editor sagt "invalid character". Gelegentlich verwende ich es als Platzhalter bzw. ToDo-Symbol, da es im Code so schön hervorgehoben wird. Sehe gerade dass das gleiche auch mit dem Umlauten passiert. Irgendwie hatte ich wohl einfach erwartet dass das Symbol eine besondere Bedeutung hat...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2017, 10:57
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Der Editor sagt "invalid character". |
Weil es keine Bedeutung hat.
Zitat: |
Gelegentlich verwende ich es als Platzhalter bzw. ToDo-Symbol, da es im Code so schön hervorgehoben wird. |
Dafür würde ich TODO und FIXME verwenden, und dann den TODO/FIXME-Report.
https://www.mathworks.com/help/matl.....d-reminders-to-files.html
Damit bleibt der Code lauffähig und du kannst in einem ganzen Verzeichnis nach solchen Platzhaltern suchen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|