Verfasst am: 10.08.2018, 05:05
Titel: Reaktion in Randbedingungen pdepe
Hallo liebes Forum
ich bin aktuell noch in der Einarbeitungsphase in Matlab und stehe vor einem grundlegenden Problem der Programmierung. Ziel ist ein einfaches diffusions-reaktionsmodell mittels pdepe solver zu simulieren, bei welchem die Reaktion nur an einem Grenzbereich stattfindet. Meine Idee war nun die Reaktion in die Randbedingungen zu integrieren, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt mit dem pdepe solver funktioniert.
Wäre super, wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet, freue mich über Hilfe jeder Art.
Das mal so als nacktes Gerüst. Abgeschlossenes System, mit Anfangskonzentration des Edukts u1 >0 und des Produkts u2=0. Nun soll an der linken Bilanzgrenze bei x=0 die Reaktion u1->u2 stattfinden, mit dem Ziel, eine über x fallende Konzentration des Produkts und eine steignde Konzetration des Edukts zu erhalten.
Die Reaktion sollte nach dem einfachen Muster: du1=-r2 und du2=r2 mit r2=k*u1 ablaufen.
Nun frage ich mich, ob ich die Reaktion irgendwie im Quellterm oder in der Randbedingung unterbrigen kann. Des weiteren bin ich mir noch nicht ganz im klaren, welche Möglichkeiten ich bei der Wahl der Randbedingen habe. Wäre super, wenn Du mir hier weiterhelfen könntest.
LG Saskia
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.