|
|
Regelung eines asynchronmotors |
|
chbelyes |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2009, 21:45
Titel: Regelung eines asynchronmotors
|
 |
Hallo an alle,
brauche jede Hilfe und jeden Tipppppp von euch.
Hab folgende aufgabe:
1. soll die regelung eines Asynchronemotors mit Simulink
aufbauen.
wer kann mir dabei helfen.
|
|
|
|
|
Janvi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Rom
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2009, 23:00
Titel:
|
 |
Google mal unter Parc und Clarc Transformation. Die Hausaufgaben sollst du jedenfalls selbst machen, aber falls du was über Asyc Regelung wissen willst (sollst): Die DSP Applikationen von Texas Instruments sind dazu eine ganz gute Quelle. Wenn du dann mal weist wie das geht, kannst du deine Fragen zu Simulink ja vielleicht auch präziser stellen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|