|
|
Relativer Fehler berechnen |
|
Alexander1983 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 11:19
Titel: Relativer Fehler berechnen
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kurze Programmierfrage und hoffe, dass jemand hier wieder behilflich sein kein.
Ich habe folgende 2 Vektoren (double), die sich auf gemessen (Prüfstand) und berechnete Werte (Simulink-Simulation) beziehen:
A=(90000x1) und B=(90000x1). Dabei soll "A" der Vektor aus der Simulation darstellen.
In meinem Fall muss der relative Fehler wie folgt berechnet werden:
Funktioniert es mit einer For Schleife?Wenn ja? wie kann ich den code implementieren?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Alex
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 11:46
Titel:
|
 |
Hallo,
du brauchst nicht mal eine for-Schleife. Es geht z.B. so:
Grüße,
Harald
|
|
|
Alexander1983 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 13:03
Titel:
|
 |
Vielen Dank!. Du hast Recht. Es geht auch so viel einfacher
|
|
|
Alexander1983 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 21:21
Titel:
|
 |
Hallo nochmal,
ich habe es mit dem Vorschlag probiert. kriege aber leider die Fehlermeldung "Index exceeds matrix dimensions.
Error in Dateiname (line 37)
P3=E_DCH(Curr3);
"
Ich weiss, dass sich diese Fehlermeldung auf die unterschiedlichen Längen des Vektors (Input von P3) bezieht. Ich habe auch eigentlich schon alles mehrfach überprüft.
Kann zufällig jemand mir sagen,wie ich dieses Problem lösen kann?
steh gerade echt auf dem Schlauch.
Danke schon mal und einen schönen Abend noch.
Alex
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 21:50
Titel:
|
 |
Hallo,
ohne zumindest die Dimensionen der beteiligten Variablen zu kennen wird man dir da nicht groß helfen können.
Grüße,
Harald
|
|
|
Alexander1983 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2017, 22:11
Titel:
|
 |
Danke Harald für deine schnelle Antwort!
E_CHA & E_DCH=907956x1
Curr=907961x1
Curr1=19312x1
Curr2=1412x1
Curr3=854549x1
Curr4=50574x1
A=907961x1
B=907961x1
C=907961x1
Danke schon mal, dass du dir Zeit nimmst! Hoffentlich klappt es.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2017, 09:59
Titel:
|
 |
Hallo,
E_DCH ist ja kürzer als Curr. Wenn also eines der letzten Elemente von Curr eine Bedingung erfüllt, wird das nicht klappen.
Der Ausweg kann sein, Curr entsprechend zu kürzen, z.B.
Ob das so sinnvoll ist, musst du aus der Anwendung heraus entscheiden.
Grüße,
Harald
|
|
|
Alexander1983 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2017, 19:50
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke ! Ich habe es so implementiert. Ich glaube, dass es auch ziemlich gut funktioniert.
Grüße
Alex
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|