WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

rmdir('x') merkwürdiges Problem

 

eactor
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2011, 16:00     Titel: rmdir('x') merkwürdiges Problem
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit rmdir('x')

??? Error using ==> rmdir
No directories were removed.

das heißt schon mal das er das Verzeichnis findet weil ja sonst folgendes kommen würd.

??? Error using ==> rmdir funktioniert C:\matlab\test is not a directory.

lustiger weiße funktioniert das Script auf einem anderen Computer einwandfrei.
Das zweite verwirrende ist das es funktioniert wenn ich eval(['!rmdir ... ']; nutze.
Und zu guter letzt komisch ist wenn ich rmdir('test') in der Konsole ausfürhe geht es nur innerhalb meines Scriptes nicht?

Eac
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eactor
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2011, 16:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so da ich jetzt 3h mit dem Mist zugebracht hab und mich tierisch aufregen könnte hab ich jetzt die Lösung:

meine startup.m enthielt:
matlabpool

und obwohl mein Script keine Parallelisierung mit parfor enthält kann man dann kein rmdir mehr machen. Die Fehlermeldung könnte aber auch mal etwas eindeutiger sein.

Gruß ea
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2011, 17:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hätte auf einen Zusammenhang mit Schreibrechten getippt.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2011, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo eactor,

es ist eine reine Verschwendung von Resourcen, einen MATLAB-Pool geöffnet zu halten, ohne parfor- oder spmd-Statements zu verwenden. Ich halte es also für nicht unbedingt sinnvoll, in der startup.m einen MATLAB-Pool zu öffnen.

Ich habe es zum Spaß mal ausprobiert und konnte auch aus einem MATLAB-Pool heraus mit rmdir ein Verzeichnis löschen. Daran alleine sollte es also nicht gelegen haben.

In den neuen MATLAB-Versionen (ab 2011a, glaube ich) gibt es rechts unten im Command Window übrigens auch ein nettes Symbol, das einen darauf hinweist, dass man einen MATLAB-Pool geöffnet hat.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eactor
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2011, 13:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
aber der Geschwindigkeitsvorteil hält sich auch in Grenzen wenn man jedesmal den matlab pool erst öffnet und schließt. Von daher ist es sinnvoll in im startup.m zu nutzen wenn man parloops häufig verwendet. Hab ihn aber erst mal raus genommen da einige Scripts am Dateisystem arbeiten und ich ja wie oben Beschrieben dann Probleme mit den Zugriffsrechten habe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2011, 15:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

natürlich nicht unbedingt "jedes Mal". Ich denke jedoch, dass die paar Sekunden bis zum Starten des MATLAB-Pool im Vergleich zur Laufzeit eines Programms verschmerzbar sein sollten. Wenn sie das nicht sind, dann stellt sich für mich die Frage, ob sich das Parallelisieren für dieses Problem überhaupt lohnt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.