WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schleife Ergebnisse zusammenfassen

 

dagobert

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 12:56     Titel: Schleife Ergebnisse zusammenfassen
  Antworten mit Zitat      
Halli hallo!!!!

hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Könnte echt einfach sein, aber ich checks einfach nicht, steh voll auf'm Schlauch...also:

folgendes Problem: ich habe Vektoren bekannte Länge:
z.b Längen = [ 220 450 320]
Vektor1 besitzt also 220 Zahlen etc etc....



Jetzt will ich alle in den einzelnen Vektoren enthaltenen Zahlen mittels einer for Schliefe in einen Ergebnisvektor schreiben.

Weiß jemand ne Lösung?
Wäre echt stark!!!


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 13:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
keine ahnung was du meinst. 3 vektoren gleicher dimension kannst du einfach aneinander klatschen
Code:
v=[v1,v2,v4]
%oder
v=[v1;v2;v3]
 

beschreib dein problem sonst nochmal richtig
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
wieschoo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 13:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Frage ist, wie die Daten abgelegt sind. Es geht zum Beispiel:

>> a=[1 2]
a =
1 2
>> b=[3 4]
b =
3 4
>> c=[a b]
c =
1 2 3 4

Für dich interessant ist jedoch

>> ergebnis{1}=[ 1 2 3 4];
>> ergebnis{2}=[10 111 12 13];
>> ....
>> res=[];for i=1:2, res=[res ergebnis{i}];end,res
 
Hingen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 13:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Dagobert,

was genau möchtest du machen?

Wenn du bloß die Vektoren aneinanderreihen möchtest kannst du das wie folgt mache:
Code:

A=[1 2 3]
B=[4 5 6 7 8]

C=[A B]
 


C wäre dann ein Zeilenvektor mit den Einträgen aus A und B also
Code:
C=1 2 3 4 5 6 7 8


Falls du etwas anderes brauchst, beschreibe dein Problem bitte etwas genauer.

BG
 
dagobert

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 16:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmmm, bei mir variiert die anzahl der vektoren sowie deren größe bei jedem Funktionsdurchlauf, deswegen müsste ich das ganze mit einer laufvariable machen, derart:

Code:
for i= 1: AnzahlderDurchläufe

Vektor(i) = Wert1(i):Wert2(i)
ergebnis(i) = Vektor(i)

end
end


nur krieg ich dauernd die Fehlermeldung dass die Dimensionen nicht passen....ich kann die Länge der einzelnen Vektoren vorher bestimmen, nur weiß ich nicht wie ich sie dann mit den zeros belegen muss.....
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2012, 17:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
warum ist die anzahl der vektoren immer unterschiedlich ?
warum werden die vektoren nicht zb in einem cellarray gespeichert. wenn der index der vektoren im namen steht is es immer umständlich damit zu arbeiten. vieleicht solltest du dir nochmal gedanken machen ob du die vektoren nicht gleich passend erzeugen kannst anstadt später mit komischen konsturktionen daran rumzubasteln.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.