|
|
Schnittpunkt zweier Grafen |
|
Ruan89 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.12.2016, 16:47
Titel: Schnittpunkt zweier Grafen
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
das ist hier meine erste Frage und ich bin noch recht unerfahren in Matlab.... und habe schon das erste Problemchen
Ich habe bereits lange im Forum und bei Google gesucht, konnte aber mit den Hilfestellungen leider nicht viel anfangen.
Ich habe Messpunkte, welche ein Profil darstellen. Die Messpunkte habe ich mittels interpft(x,y) gefittet. Des weiteren habe ich mir eine Gerade (mittels lsline) erzeugt, welche das Profil an verschiedenen Stellen schneidet.
Ich habe interpft(x,y) und lsline geplottet und es sieht genauso aus, wie ich es möchte. Jetzt möchte ich gerne die x- und y-Werte der jeweiligen Schnittpunkte ermitteln. Das bekomme ich nicht auf die Reihe. Weiterhin soll schon ein Schnittpunkt erkannt werden, wenn beide sich Kurven bereits in einem beliebig kleinen Abstand zueinander befinden. Hier habe ich viel mit der Funktion Schnittpunkt = fzero(fun,x0,'TolX',1e-9) probiert.
Als fun dachte ich: interpft(x,y)-lsline
Klappt alles nicht wie erhofft.
Ich bitte um eine kleine Hilfestellung. Ich hoffe, dass Ihr alle nötigen Angaben habt.
Beste Grüsse
|
|
|
|
|
Marco Morganti |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2017, 17:06
Titel: Lösungsvorschlag mit fit() und findpeaks()
|
 |
Um mit den Daten der least-square Operation arbeiten zu können kann die Funktion fit() benutzt werden:
"y" ist in diesem Fall das Ergebnis der interpft() Funktion. Beispiel:
Man muss drauf achten dass die Inputdimensionen von fit() richtig sind; im Beispiel werden deshalb "xi" und "yi" transponiert.
Um die Punkte mit dem kleinsten Abstand zu finden kann die Funktion findpeaks() von der Signal Processing Toolbox verwendet werden.
https://www.mathworks.com/matlabcen.....aximums-for-a-set-of-data
Dafür wird erst der Abstand zwischen den zwei Arrays berechnet. Da findpeaks() aber Maximalwerte findet, müssen die negativen Werte des Abstandsarrays benutzt werden. Beispiel:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
datafit.jpg |
Dateigröße: |
13.92 KB |
Heruntergeladen: |
422 mal |
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2017, 17:26
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|