|
|
|
Script das sich selbst speichert. |
|
| Christopher28 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 15:18
Titel: Script das sich selbst speichert.
|
 |
Hallo alle zusammen,
weiß jemand eine Möglichkeit mit dem man eine .m Datei sich selbst speichern lassen kann? Ziel ist es das sich das Skript nach dem erfolgreichen durchlaufen selbst unter einem bestimmten Dateiname speichert. Das Script das ich ausführe heist dann beispielsweise settings.m und ich möchte das es nach dem Durchlaufen nochmal sich selbst als zB. settingsB_2.m speichert. Danke schonmal für eure Mühe!
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 15:29
Titel:
|
 |
Für diesen speziellen Anwendungsfall dürfte Betriebssystemkommandos (DOS, UNIX, !) ausreichen um das File zu kopieren und eben einen anderen Namen zu nehmen.
Einen Befehl eine MATLAB Code Datei zu speichern kenne ich nicht, prinzipiell gibt es aber keinen Grund warum FOPEN, FPRINTF, FCLOSE nicht gehen sollte.
Andreas
|
|
|
|
| Christopher28 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 16:06
Titel:
|
 |
|
Danke für die Antwort. Ich wusste nicht das ich Betriebssystemkommandos in einem Matlab Skript benutzen kann.... Ich habe auch nichts gefunden wie das funktioniert... Ich benutze Suse-Linux was muss ich denn machen um solche Kommandos im Matlab Skript benutzen zu können?
|
|
|
|
| Christopher28 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 16:27
Titel:
|
 |
sorry für die vorschnelle Antwort... Habe herausgefunden wie man unix-Kommandos ausführt: unix('command','-echo')
so funktioniert es jetzt
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:23
Titel: Re: Script das sich selbst speichert.
|
 |
Hallo Christopher28,
Dazu würde ich nicht das Betriebssystem aufrufen, da Matlab's COPYFILE dies auch kann:
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|