|
|
senden von Daten an einen MikrocontrollerC |
|
Bensen83 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 09:47
Titel: senden von Daten an einen MikrocontrollerC
|
 |
Hallo Leute ich habe vor ein paar Daten an einen Mikrocontroller zu senden. Leider funktionier dies nicht so ganz ich beutze folgenden code um es zu testen:
irgendwie schreibt er aber nichts in den Puffer des Mikrocontrollers, wisst ihr woran es liegen könnte?
Danke
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 09:57
Titel:
|
 |
Liegt es vielleicht daran, dass Du das serial-Objekt zweimal erzeugst? Probier es mal nur mit der zweiten Zeile aus.
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 10:02
Titel: Nein
|
 |
Schade, dass funktionier auch nich, also auf meiner Platine, wo der µC drauf sitzt, habe ich auch eine "RX" diode, die blinkt mal kurz, wenn ich sende. dann müsste auch eigentlich was raus gehen, oder?
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 10:23
Titel:
|
 |
Geht es denn, wenn Du mit Hyperterminal was schickst? Stimmen alle Einstellungen zur Flusskontrolle?
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 10:29
Titel: ?
|
 |
vom Hyper Terminal bekomme ich es nicht hin, weiß nicht was ich da falsch mache, der sendet von da garnichts, aber aus dem Matlab sendet er ja zumindest
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 13:26
Titel: juhu
|
 |
Es funktioniert, habe mal das oszi dran gehängt und gemerkt, dass ich noch nen 330 Ohm widerstand hinter den Optokoppler hängen muss
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|