|
|
Shape Preserving Interpolation - Wie geht das mit Skript ? |
|
Andband |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2009, 12:05
Titel: Shape Preserving Interpolation - Wie geht das mit Skript ?
|
 |
Hallo,
will euch net lang aufhalten. Hab hier eine Bild angehängt zum verdeutlichen.
"data 2" (kreise) sind die messpunkte
"data 1" (blau): so sollte es ausschauen
"data 3" (schwarz) ist eine spline interpolation die man leider völlig vergessen kann
"shape-preserving" is shape-preserving. Meiner Meinung nach das beste Resultat, aber irgendwie auch nicht so ganz an die form der ursprünglichen kurve rankommt.
Gibt es da noch irgendwie eine möglichkeit das besser hinzubekommen?
lg
andi
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
frage.jpg |
Dateigröße: |
117.04 KB |
Heruntergeladen: |
1150 mal |
Zuletzt bearbeitet von Andband am 28.05.2009, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2009, 12:33
Titel:
|
 |
Hi, mir würde da nur einfallen ein offset zu addieren, also einen festen Wert. Ansonsten sehen die Punkte ja nunmal größtenteils so aus, als ob Sie einfach etwas unter der Wunschkurve liegen.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
Andband |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 12:36
Titel: pchip
|
 |
|
 |
|
oh sorry, irgendwie hab ich keine Mail bekommen - Danke dir.
Hm...das mit dem Offset hab ich mir auch schon gedacht, aber irgendwie wäre das etwas "gecheated" - du hast Recht, die Punkte liegen einfach zu tief.
Dann lass ich es mit Shape-Preserving - blöderweise hab ich da jetzt noch ne Frage:
Das Shape-Preserving hab ich ja einfach in den Tools von der Figure aktiviert. Und genauso hätte ich gerne, dass es dann auch ausschaut. Aber ich kriegs einfach nicht hin, dass das direkt via Skript gemacht wird.
Ist pchip da der entsprechende Befehl?
pchip mit 2 Argumenten liefert eine Structure zurück, leider weiß ich net wie ich damit umgehen muss.
und bei pchip mit 3 Argumenten fällt mir nichts besseres ein, als als drittes Argument noch mal alle punkte auf der x Achse anzugeben, die ja eh schon als erstes Argument übergeben worden sind... aber das schaut dann wieder komplett anders aus und oszilliert so blöd hin und her
Was muss ich also machen dass ich im Skript eine Funktion habe, die genau dasselbe macht wie diese shape-preserving funktion von den basic-fit tools aus "Tools" in der Figure selbst?
Versteht man mich einigermaßen ?
|
|
|
Andband |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.05.2009, 22:05
Titel:
|
 |
also wie gesagt - ich würde nur gerne wissen, wie ich aus "basic-fitting" die shape-preserving funktion automatisiert in ein skript reinbekomme
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009, 11:01
Titel:
|
 |
Hallo Andband,
ich habe jetzt Folgendes gefunden: Nachdem Du den Fit mit Basic Fitting gemacht hast, kannst Du im Figure Window im Menu "File" den Befehl "Generate M-File" auswählen. Dann wird ein m-File mit der Grafik und dem Fit erzeugt. Wie Du schon vermutet hast, wird pchip verwendet.
Die Auswertung erfolgt dann mit ppval.
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
Andband |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009, 16:48
Titel:
|
 |
sehr fett - damit hab ichs hinbekommen - vielen herzlichen Dank!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|