|
|
|
> simple Zinsberechnung - |
|
| stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.09.2011, 15:49
Titel: > simple Zinsberechnung -
|
 |
| |
 |
|
Halloo User-Gemeinde,
ich habe ein klar banales Problemchen, das gehört vielleicht nicht
hierein ins Forum ... Entschuldigung deshalb vorher ...
Ich habe ein Zins-Bsp. und kann es nicht äquivalent mit dem eingestellten Formeln in Matlab lösen ...
sei es Financial Tool oder eben selbst geschriebene Formel ...
Daher bitte ich euch mal um Hilfe ...
Mein Freund hatte GerichtsVerfahren gewonnen und bekommt daher
Zinsen i=5% für den Zeitraum 02.Nov.2002 bis 18.April 2005 .
Das müßten 899 Zinstage sein ... !!!
Im Vgl. zu den im Internet bekannten Zinsrechnern auf Jura-Seiten ...
Der Streitbetrag ist glatt 9000 ...
Die Zinsrechner geben als Ergebnis Zinsen = 1107,22 ...
Sorry, Leute ich packe das nicht mit meinem Matlab oder eben den
bekannten Zins-Methoden ...
Also "continous compounding" fällt schon mal aus ...
auch die "konventionelle Zinseszins" - Rechnung klappt bei mir nicht ...
Könnte mir jemand meine Dußlichkeit aufzeigen ... Danke vorab ...
|
|
|
|
|
|
| Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2011, 06:26
Titel:
|
 |
| Zitat: |
| Im Vgl. zu den im Internet bekannten Zinsrechnern auf Jura-Seiten |
ich kenn die nicht. Vielleicht kannst du mal ein Link setzen. Ohne Zinseszins kommt man schon in die Nähe des Ergebnisses
|
|
|
|
| Lolo |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2011, 07:19
Titel:
|
 |
Servus!
Müsste es nicht
sein? Somit sollte auch der Zinseszins berücksichtigt sein.
|
|
|
|
| Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2011, 08:03
Titel:
|
 |
|
mit zinseszins haben wir ja gerechnet und kommen nicht auf 1107 Zinsen. Daher ist die Frage des Threaderstellers: Wie muss ich rechnen damit ich auf 1107 komme?
|
|
|
|
| stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2011, 09:38
Titel: > danke für Feedback , Guys -> nur einfache Zinsforme
|
 |
| |
 |
|
Halloo Matlab User,
ich freue mich doch ein wenig, daß einige von euch geantwortet und mit
dieser primitiven Aufgabe gekämpft haben ....
Also vielen Dank für euer Feedback ...
Der Ergebnis-Betrag den der Anwalt als Honorarbaris
nimmt, ist der oben genannte, leider mit kleinen Tipfehler von mir ,
also korrekt muß es heißen: 1107,12.
Auch muß ich , sorry, noch das Start-Datum korrigieren um einen TAG:
Start ist am : 01.Nov.2002 ....
Jetzt mein letzter verbesserter Kenntnisstand :
Also : lt. deutschen Gesetzen darf für Schuldrechtliche Forderungen, GELD, Miete
oder soo zwischen Privat-Personen nur die einfache Zinsformel angewendet werden ...!!!
Damit kommen wir wohl fast alle nahe dran, an das Ergebnis was
der Anwalt meines Bekannten ausgrechnet hatte ...
mit einem Zinsrechner irgendwo ...nur Gott weiß woo... geistig arme Juristen eben ...
Ich hatte ein sehr guten Zinsrechner gefunden, auf der
Homepage von : www.letzte-mahnung.de ...
der zeigt auch die "Anzahl Tage" an ...
Ich hatte versucht , in Matlab das alles Tage-genau einzugeben und auszurechnen .... NULL-Chance ... vollkommen unklar ... weil doch
Mathematik klare Ergebnisse produziert , eben nicht wie Juristen ...
Egal ich kämpfte in Matlab mit den Befehlen :
yearfrac, days, daysnum sowie daysdif360 & daysdif365 usw...
Daher hatte ich euch um Hilfe gebeten ... vielleicht auch weil
einige von euch die Version 7.0 aufwärts nutzen und dort alle 9-10
Datums bzw. Zins-Tage-Conventionen drin haben ...
meine 6.5 Version hat nur 0-3 Zins-Datums-Conventionen ...
Also vielen Dank nochmal für euerer Zeit ...
Dank des Admin , der meine primitive Frage hier im Forum hat durchgehen
lassen ...
aber mich quälte dieser primitve mist .... weil ich mir nicht nachsagen lassen wollte, das ein Jurist besser rechnen kann als ich ...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2011, 19:25
Titel:
|
 |
Hallo,
Setze das doch nochmal in die Formel von Thomas ein. Die produziert doch genau das gewünschte Ergebnis. Allerdings muss man beim 2.11. als Startdatum bleiben.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.10.2011, 13:23
Titel: > geklärt - Tage Convention - Zinsformel
|
 |
Halloo Harald,
na klar, hast du recht , man muß in der Matlab-Formel , so wie ich
glaube auch in der Formel dieses o.g. Zins-Rechners ,
mit dem 02.Nov.2002 beginnen ...
Juristisch wird der Tag der Rechnung, bzw. des Quittungsbeleges erwähnt ...
Aber die Formeln sind m.M.n. überall falsch eingestellt , auch hier in MATLAB ...
Denn , wenn ich am 01.Nov. 2002 einen Geld-Tausch vereinbare per
Beleg ... dann wird natürlich gleich beginnend mit diesem Tag der Betrag verzinst ...
logisch ... oder ... ich keine Ahnung von Mathe , aber ...
Diese ZinsRechner im I-Net und so ist es mir in Matlab auch aufgefallen ...
rechnen , ab dem Folge-Tag und verzinsen dann aus JUX & Tollerei
den letzten Schuld-Tag noch mit ...
völlig blödsinnig diese Verschiebung ...
aber ich nicht Ahnung von Mathe ....
das müßt ihr selberr entscheidend , was logisch korrekt wäre ...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.10.2011, 19:28
Titel:
|
 |
Hallo,
wie gerechnet werden soll, ist eher eine Frage der Gesetzgebung als der Mathematik. Solange es klar festgelegt ist, wie die Berechnung zu erfolgen hat, sehe ich da auch kein Problem.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|