WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

solve liefert komisches Ergebnis

 

chris4aus
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 11.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2011, 02:08     Titel: solve liefert komisches Ergebnis
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich versuche den Schnittpunkt zweier Geraden zu finden.
Dazu errechne ich m und n von jeder Gerade und nehme solve.
Code:

SP = solve(['y = ',num2str(m_poly),'*x+',num2str(n_poly)],...
                ['y = ',num2str(m_sc),'*x + ',num2str(n_sc)]);
 


Dann nutze ich
Code:

double(SP.x)    
 

(wenn SP nicht leer ist) um zu ueberpruefen, ob der Schnittpunkt in der Region liegt.

Das klappte auch ganz gut, bis ich auf Pos 4076 gestossen bin und er mir folgenden Fehler ausgab
Code:

??? Error using ==> mupadmex
Error in MuPAD command: DOUBLE cannot convert the input expression into a double array.

If the input expression contains a symbolic variable, use the VPA function instead.
 

Wenn ich aber VPA verwende, kann ich nicht mehr ueberpruefen, ob der Schnittpunkt in der Region liegt.

Folgender Schnittpunkt wird mir ausgegeben:
Code:

SP.x
 
ans =
 
35.966744608989347882566900493635 - 1.7320516151381311163072659565255*u
 


Was ist das fuer ein Ergebnis? (Mir ist aufgefallen, dass beide m den gleichen Wert haben, also die Geraden parallel liegen)
Wie gehe ich damit um?

Danke im Voraus,
Christiane
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


chris4aus
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 11.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2011, 02:59     Titel: Loesung
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Antwort:
Da beide Geraden gleich sind, gibt es unzaehlige Antworten als Schnittpunkte. Daher SP.x mit u und SP.y ist nur u.

Aber vielleicht hilft ja diese Seite mal irgendjemanden weiter, der vor dem gleichen Problem steht.

Christiane
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.