WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Spalte mit maximalster Differenz auswählen

 

philonfire
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 30.03.12
Wohnort: Weimar
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 11:29     Titel: Spalte mit maximalster Differenz auswählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab- Gemeinde,

ich suche eine Möglichkeit oder einen Befehl, mit dem die Spalte einer Matrix ausgewählt werden kann, welche auch den größten Unterschied zwischen max und min Wert enthält.

Folgendes Beispiel:

Matrix dTK speichert 4 verschiedene Temperaturverläufe über einen Querschnitt ab. Jetzt soll nur mit dem Verlauf weiter gerechnet werden, der auch den maximalsten Unterschied zwischen warm und kalt enthält.

Code:

 dTK=[ 15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       15.3321    8.4595   34.4961   29.1354
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       14.3321    8.9929   33.7161   29.5514
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
       13.3321    9.5262   32.9361   29.9674
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        6.8321   12.9929   27.8661   32.6714
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754
        0.3321   16.4595   22.7961   35.3754]
   
   
   max_dTK=max(dTK)
   min_dTK=min(dTK)
   
   max_unterschied=max_dTK-min_dTK
 


Über tausend if schleifen bekomme ich das hin, aber eine schicke Lösung ist das nicht.

Kann mir jemand helfen?

LG Phil
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


aj.geissler
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 251
Anmeldedatum: 26.11.07
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 11:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Du hast es doch fast schon.

[wertmax,index)=max(max_unterschied);
dTKsel=dTK(:,index);

Mit diesen beiden Zeilen ermittelst Du die Spalte mit dem maximalen Temperaturunterschied und übergibst die entsprechende Spalte der matrix dTK an den Spaltenvektor dTKsel, mit dem Du weiterrechnen kannst.

Viele Grüße
Andi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
philonfire
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 30.03.12
Wohnort: Weimar
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2012, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort.

Hat sehr gut funktioniert!

LG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.