|
|
Spalten einer Matrix löschen |
|
kathy20 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.12.2007, 21:51
Titel: Spalten einer Matrix löschen
|
|
hallo, ich habe folgendes Problem,
ich soll ein Programm erstellen mit einer 9x10 Matrix. Jeweils zwei Spalten sind gleich, diese sollen gelöscht werden und ebenfalls eine beliebige Zeile, damit eine 8x8 Matrix entsteht. Die einzelne Zeile löschen kann ich noch, aber bei mir entsteht ein Problem, wenn ich das Programm die Matrix durchlaufen lassen auf der Suche nach den jeweils gleichen Spalten. Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich die beiden Spalten löschen kann???
liebe Grüße
Kathrin
|
|
|
|
|
Michaela |
Forum-Century
|
|
Beiträge: 239
|
|
|
|
Anmeldedatum: 12.07.07
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: bis 2007b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2007, 07:24
Titel:
|
|
Hallo Kathy, verstehe deine Frage leider nicht ganz.
Wo genau taucht der Fehler in deinem Programm auf? Bei der Suche oder beim Löschen?
Edit by denny: Bitte die Code-Formatierung verwenden. Danke!
_________________
---------------------------------------------------------------
Leider habe ich daheim zwar Internet aber kein Matlab - daher sind alle Syntaxbeispiele circa Angaben.....
|
|
|
Gast |
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 10:14
Titel:
|
|
Hallo,
ich bekomme hier eine Fehlermeldung:
---------------------------------------------------
-------------------------------------------------
ich möchte das die ersten 3Werte von Matrix N in x gespeichert werden, sollte die Zeile nach der gespeicherten dieselbe sein, so soll diese gelöscht und ne neue abfrage für die nächste zeile gemacht werden...
Edit by denny: Bitte die Code-Formatierung verwenden. Danke!
|
|
|
Fourier |
Forum-Guru
|
|
Beiträge: 329
|
|
|
|
Anmeldedatum: 05.04.10
|
|
|
|
Wohnort: Karlsruhe
|
|
|
|
Version: 2009b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 10:39
Titel:
|
|
Hallo,
erfüllt das dein wunsch?
gruss
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
Gast |
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 10:45
Titel:
|
|
Nein, das passt eigentlich nicht.
Mein N sieht so aus:
2 9
3 4
3 8
4 6
Deine Lösung so:
2 9
3 4
3 8
Es sollte aber so aussehen:
2 9
3 4
4 6
Die 3. Zeile von N ist gelöscht, da die 2. Zeile von N bereits eine 3 enthält.
DANKE
|
|
|
denny |
Supporter
|
|
Beiträge: 3.853
|
|
|
|
Anmeldedatum: 14.02.08
|
|
|
|
Wohnort: Ulm
|
|
|
|
Version: R2012b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 10:52
Titel:
|
|
Hallo
der Fehler tritt auf, weil du in Matrix N Zeilen löscht.
Da N immer kleiner wird, kann es zum Fall kommen wo Index i größer als vorhandene Zeilen in N sein wird.
Deswegen noch Abfrage anbauen, welche Dimension berücksichtigt
so geht es ohne Schleife:
|
|
|
Fourier |
Forum-Guru
|
|
Beiträge: 329
|
|
|
|
Anmeldedatum: 05.04.10
|
|
|
|
Wohnort: Karlsruhe
|
|
|
|
Version: 2009b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 11:05
Titel:
|
|
Hallo,
Zitat: |
sollte die Zeile nach der gespeicherten dieselbe sein, so soll diese gelöscht
|
naja laut deiner aussage dürfen in N gar keine Zeilen gelöscht werden, ich sehe keine ähnlichen zeilen.
oder sehe ich etwas falsch
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
denny |
Supporter
|
|
Beiträge: 3.853
|
|
|
|
Anmeldedatum: 14.02.08
|
|
|
|
Wohnort: Ulm
|
|
|
|
Version: R2012b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 11:53
Titel:
|
|
Zitat: |
sollte die Zeile nach der gespeicherten dieselbe sein, so soll diese gelöscht
|
Da stimme ich Fourier ein, da hast du uns total verwirrt. Was willst du denn haben? noch mal erklären bitte.
Zuletzt bearbeitet von denny am 15.05.2013, 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2010, 12:09
Titel:
|
|
nicht gleich verwirren lassen :)
es passt schon, wenn die 3.Zeile von N gelöscht wird, da N(2,1)==N(3,1)...
|
|
|
ripper1986 |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 14
|
|
|
|
Anmeldedatum: 05.02.13
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 15.05.2013, 16:22
Titel:
|
|
mit dem Denkanstoß habe ich das Problem nun gelöst . Alles sieht schön und übersichtlich aus
Ich habe mit bitget eine Matrix erstellt, diese sortiert und dann die einzelnen Zeilen mit der Ausgangsmatrix multipliziert. Anschließend habe ich einen Test durchgeführt un zu sehen, ob der Ergebnisvektor größer oder gleich dem Einsvektor ist
Viele Grüße,
F
|
|
|
Julius96 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 23.10.2018, 11:54
Titel: Format einer Spalte ändern
|
|
Hallo liebe Community,
ich habe eine Tabelle mit 473 Zeilen und 13 Spalten. Ich würde jetzt gerne das Format von nur den letzten beiden Spalten ändern, damit mir mehr Nachkommastellen angezeigt werden.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar, danke
Ich habe noch ein Foto angefügt. Die letzten 2 Spalten sind Grid longitude und Grid latitude
Beschreibung: |
|
Download |
Dateiname: |
Screenshot (15).png |
Dateigröße: |
300.24 KB |
Heruntergeladen: |
476 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|