WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Spalten zusammenfügen

 

reini7

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 08:24     Titel: Spalten zusammenfügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo leute....

hätte da mal ne frage...

ich lese aus einer Datei mit einer Tabelle, die tabelle Spaltenweise in matrizen ein (A=Spalte 1, B=Spalte 2, C=Spalte 3, usw.)

nun möcht ich 3 dieser Spalten zu einer matrix mit 3 Spalten zusammenfügen. wie stelle ich das an?

ich habe es so probiert:

matrix = [A; B; C;]';

so erhalte ich allerdings eine Matrix mit einer Zeile in der alle Werte der 3 Spalten nebeneinander stehen...

und so probiert:

matrix = [A; B; C;];

so erhalte ich allerdings eine Matrix mit einer Spalte in der alle Werte der 3 Spalten untereinander stehen...

aussehen soll das ganze allerdings so:

matrix mit 3 Spalten:

Spalte 1.... alle werte aus A untereinander
Spalte 2.... alle werte aus B untereinander
Spalte 3.... alle werte aus C untereinander

Danke im vorraus für eure Hilfe...

mfg.


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 08:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

A=[1; 2; 3];
B=[4; 5; 6];
C=[7; 8; 9];
[A,B,C]
 


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
reini7

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 08:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
okey danke...

und jetz noch ne frage:

gibt es eine möglichkeit in der matrix mit den 3 spalten, vor und nach den 3 spalten eine Spalte mit nur "0" einzufügen?

also die dadurch entstehende Matrix soll 5 spalten haben mit:

spalte 1.... nur "0"

spalte 2 - spalte 4.... die drei eingelesenen spalten

spalte 5.... nur "0"
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 09:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da könnte man jetzt aber mit dem Vorschlag von Andreas allein darauf kommen können. Du hättest ja nur eine weitere Spalte, wie A, B und C, jedoch nur mit Nullen anlegen können.

Oder so...

Code:
[zeros(size(A,1),1),A,B,C,zeros(size(A,1),1)]
% bzw.
A=...
B=...
C=...
D=zeros(size(A,1),1);
M=[D,A,B,C,D]
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
reini7

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 10:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
naja so einfach mit noch einer zeile wie in andreas vorschlag ging das nich da ich ja nicht nur 3 zeilen in jeder spalte hab sondern 206 und das wär ziemlich viel schreibarbeit gewesen ^^

danke für die andere lösung.. Smile
 
reini7

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 11:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kann mir nun noch jemand sagen wie man es anstellt damit die ergebnisse einer rechnung die in einer schleife ausgefürt wird untereinander in einem array zu speichern?
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo reini7,
du solltest dir dringend das Matlab Getting Started in der Hilfe durchlesen. Das mal vorweg.

Ansonten kannst du mit dem Hochkomma, deinen Zeilenvektor in einen Spaltenvektor ändern und umgekehrt, oder die Eingabe auf die erste Spalte beschränken.

Code:

for i = 1:10
 value(i) = i;
end
disp(value); % Zeilenvektor
disp(value'); % Spaltenvektor

% Oder
for i = 1:10
 value(i,1) = i;
end
 

_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
reini7

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2011, 15:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja ich werde mir demnächst mal das getting started durchlesen.

ich habe nun noch eine letzte frage:

gibt es einen befehl mit dem ich 2 3d-diagramme im gleichen koordinatensystem darstellen kann?
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.