Da könnte man jetzt aber mit dem Vorschlag von Andreas allein darauf kommen können. Du hättest ja nur eine weitere Spalte, wie A, B und C, jedoch nur mit Nullen anlegen können.
naja so einfach mit noch einer zeile wie in andreas vorschlag ging das nich da ich ja nicht nur 3 zeilen in jeder spalte hab sondern 206 und das wär ziemlich viel schreibarbeit gewesen ^^
danke für die andere lösung..
reini7
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 21.09.2011, 11:26
Titel:
kann mir nun noch jemand sagen wie man es anstellt damit die ergebnisse einer rechnung die in einer schleife ausgefürt wird untereinander in einem array zu speichern?
Hallo reini7,
du solltest dir dringend das Matlab Getting Started in der Hilfe durchlesen. Das mal vorweg.
Ansonten kannst du mit dem Hochkomma, deinen Zeilenvektor in einen Spaltenvektor ändern und umgekehrt, oder die Eingabe auf die erste Spalte beschränken.
Code:
for i = 1:10
value(i) = i;
end disp(value); % Zeilenvektor disp(value'); % Spaltenvektor
ja ich werde mir demnächst mal das getting started durchlesen.
ich habe nun noch eine letzte frage:
gibt es einen befehl mit dem ich 2 3d-diagramme im gleichen koordinatensystem darstellen kann?
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.