|
|
| Rawaat |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2007, 14:21
Titel: Spline-Funktion
|
 |
Hab mal ne Frage zu dieser Funktion...
Ich benötige, nachdem ich diese Funktion mit meinen Werten "gefüttert" habe, die Nullstellen, dieser sich dann ergebenden Funktion. Leider weiß ich nciht genau wie ich an die Sache herangehen soll, denn die zurückgelieferten Werte sind ja nur Funktionwerte und nicht als Funktion zu betrachten: Kann mir jemand einen Tipp geben?
|
|
|
|
|
|
| nschlange |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 1.320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2007, 15:36
Titel:
|
 |
Welche Funktion?
Vielleicht könnte man mit ppval den Spline auswerten,
und gucken, zwischen welchen Stellen ein Vorzeichen-
wechsel aufritt.
Oder man macht das Intervall fein genug und prüft,
ob Funktionswerte im Bereich -eps..+eps liegen,
mit eps als einer vertretbaren Toleranz.
Genau auf 0 zu prüfen ist nicht gut.
Viele Grüße
nschlange
|
|
|
|
| Rawaat |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2007, 17:09
Titel:
|
 |
Es ist keine spezielle Funktion...
Ich möchte einfach die Nullstellen der Spline-Fkt, denen eines gewöhnlichen x^n-Gleichungssystem gegenüberstellen und danach auswerten ab wann die Unterschiede dieser Rechnungen nicht mehr vertretbar sind. Aus diesem grund benötige ich eine genauere Lösung als die im Intervall von eps!
Aber trotzdem Danke für den Hinweis, vll gibt es weitere Ideen?
|
|
|
|
| nschlange |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 1.320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2007, 17:35
Titel:
|
 |
Hab gerade gesehen, dass die Spline Toolbox dafür einer Funktion bietet.
Falls Du die hast, guck mal nach 'fnzeros'
mfg
nschlange
|
|
|
|
| Rawaat |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2007, 16:28
Titel:
|
 |
Danke dir nschlange
versuch den Weg mit den eps-Grenzen!
mfg rawaat
|
|
|
|
| JayvH |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2011, 22:31
Titel:
|
 |
| nschlange hat Folgendes geschrieben: |
Hab gerade gesehen, dass die Spline Toolbox dafür einer Funktion bietet.
Falls Du die hast, guck mal nach 'fnzeros'
mfg
nschlange |
Hallo habe das gleiche Anliegen und hole daher diesen alten Thread wieder hoch. Kann es sein, dass die Spline Toolbox inzwischen in die Curve Fitting Toolbox aufgegangen ist? Klick man unter
http://www.mathworks.com/matlabcent.....-mathworks-spline-toolbox
auf den Link wird man zur deutschen Seite mit der Curve Fitting Toolbox weitergeleitet.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|