WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

standardabweichung von vorgegebenem wert

 

matlabpfeife
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 09:11     Titel: standardabweichung von vorgegebenem wert
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,

würde gerne die standardabweichung meiner messwerte zu einem von mir gegebenen wert bestimmen.

die in matlab vorhandene funktion für die standardabweichung berechnet immer nur die standardabweichung vom mittelwert der messwerte. diesen mittelwert würde ich gerne durch einen festen wert ersetzen.

hat jemand einen plan wie ich das realisieren könnte?

viele grüsse und dank im voraus
die pfeife
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 09:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
beziht sich die standartabweichung nicht per definiton auf den mittelwert?
naja egal wenn du selber sowas ausrechnen willst dann nimmst halt die formel per hand rein und ersetzt den mittelwert durch deinen wert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 09:30     Titel: Re: standardabweichung von vorgegebenem wert
  Antworten mit Zitat      
Hallo matlabpfeife,

"Standardabweichung" ist ein fest definierter mathematischer Ausdruck.
Sowie Du etwas an der Formel änderst, ist es keine Standardabweichung mehr.
\sigma = \sqrt{\frac{1}{n-1}\sum (x_i - \bar{x})^2}
Nun kannst Du zwar für den Mittelwert von x einfach Deine gewünschte Zahl einsetzen. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Es ist aufschlußreich zu betrachten, wie davon das Endergebnis beeinflußt wird.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlabpfeife
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 09:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hey, finde ich die formel irgendwo, die hinter "std" steckt?
habe schon versucht das selbst zu programmieren, kam aber nichts gescheites bei raus...
gruss
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 09:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Formel hat dir Jan ja geschrieben. Wie sie in MATLAB implementiert ist:
Code:


Wie ich das auf die Schnelle machen würde:
Code:
sqrt( (sum((r-mean(r)).^2)) / (length(r)-1) )


Wenn du Versuche machst, bei denen nichts gescheites herauskommt, poste sie bitte, damit man dir bei der Verbesserung helfen kann.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 10:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo matlabpfeife,

Um die Formeln zu finden, die Matlab verwendet empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
1. help std (in diesem Fall nicht zielführend, im Allg. aber schon)
2. edit std (viele funktiopnen werden als M-code ausgeliefert!)
3. doc std (hier ist die formel zu finden)
4. Suche auf Wikipedia
5. Lass Google weiter suchen
6. Frage im Forum
7. Die exaktesten Antworten bekommst Du beim Entwickler selbst - einfach den Technischen Support anmailen. The MathWorks verrät nicht alles, aber alles was für den Nutzer sinnvoll und wichtig ist.

Diese Reihenfolge ist am effizientesten. Wenn man bei 7. anfängt und sich nach oben durcharbeitet wird man a) Zeit verplempern, b) die Preise für Matlab erhöhen und c) dieses Forum verstopfen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlabpfeife
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 12:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hey leute,

vielen dank für eure hilfe und die tipps.
gruss

die pfeife
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.