|
|
Start und Stop von einer Messung |
|
sumnus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2008, 15:23
Titel: Start und Stop von einer Messung
|
 |
hey leute,
ich hab folgendes problem: ich hab einen NI-DAQ angesteckt und möchte jetzt mit dem messungen durchführen. alles kein problem.
das ganze hab ich in ein gui eingebunden. dort gibt es einen start und einen stop button. wenn man start drückt soll er beginnen die daten aufzuzeichnen und wenn man dann stop drückt soll er die messung beenden und die daten ploten.
mein problem ist, dass ich start(ai) (Beim start-Button) und stop(ai) (Beim stop-Button) habe, aber er nicht wartet bis ich stop drücke sondern sofort aufhört, wenn die SampleRate erreicht ist.
meine frage ist jetzt, wie kann ich sagen, dass er warten soll bis ich stop drücke?
hoffe jemand kann mir helfen.
schönen tag noch, mfg. sumnus
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2008, 16:22
Titel:
|
 |
Hallo,
ich weiß nicht wie du es genau realisiert hast, da musst schon mehr Info geben.
Die Idee ist, während des Aufzeichnens den Status von Stop-Signal abzufragen. Ich vermute du holst dir in einer While-schleife die Daten und zeichnest diese auf, oder?
|
|
|
sumnus |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2008, 22:43
Titel:
|
 |
mein problem ist einfach, dass start(ai) drücke, er aber nur solange misst bis er seine SampleRate erreicht hat. dann hört er auf. ich will aber dass er solange misst bis ich stop(ai) drücke.
das muss doch eigentlich ganz einfach gehn, oder?
in der hilfe seht, dass die data acquisition toolbox aufhört zu messen, wenn eine dieser drei möglichkeiten zutrifft:
1. ich dürcke stop
2. The requested number of samples is acquired.
3. ein fehler ist aufgetreten.
in meinem fall passiert immer das 2. aber ich will, dass das 1. passiert.
wie geht das? da muss ich doch sicher nur irgendwas bei den einstellungen ändern oder?
mfg. steini
|
|
|
georg.pongratz |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2009, 17:45
Titel:
|
 |
ganz einfach du stellst die SamplesPerTrigger auf 'Inf' - somit werden daten aufgezeichnet bis du stop drückst
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|