|
|
| Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2012, 16:24
Titel: stratvektor bei fsolve
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe 4 Gleichungen mit 4 Unbekannten. Um diese zu lösen nutze ich fsolve, das Problem ist jedoch der Startvektor. Je nach dem was ich als Startvektor wähle bekomme ich ständig unterschiedliche Ergebnisse.
Hat jemand einen Rat, oder einen Link, dazu wie man den Startvektor am geschicktesten wählt?
Gruß Rabenfeder
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2012, 20:38
Titel:
|
 |
Hallo,
fsolve sucht ein lokales Minimum der Abweichung. Der Startwert sollte also in der Nähe der gesuchten Lösung liegen.
Wenn man das nicht weiß, kann man über verschiedene Startvektoren iterieren und sich das beste Ergebnis heraussuchen. Vor allem sollte man aber auch die mehreren Rückgabeargumente von FSOLVE, insbesondere EXITFLAG, nutzen, um zu beurteilen, ob der Algorithmus glaubt, eine Lösung gefunden zu haben, oder nur den letzten Punkt zurückgibt.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|