|
|
| Johannes1989 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:54
Titel: strfind
|
 |
Hallo zusammen!
Das folgende Programm ist mir klar und ich verstehe es.
Bei der folgenden Übungsaufgabe bin ich aber noch nicht auf die Lösung gekommen. Wie würdet ihr das machen?
Vielen Dank!
Johannes
Übungsaufgabe: Erweiterrn Sie das Programm so, dass auch die Eingaben
Ja!
Ja !!!
Natürlich nein!
korrekt verstanden werden. Die switch Anweisung soll dabei weiterhin aus nur drei Cases
bestehen! Verwenden Sie dazu den im Folgenden beschriebenen strfind-Befehl.
_Peter_: Bitte Codeumgebung verwenden. Danke.
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 12:24
Titel:
|
 |
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 22:58
Titel: Re: strfind
|
 |
Hallo Johannes1989,
In "help switch" ist eine Methode beschrieben. Es lohnt sich immer bei Problemen zuerst die Help-Texte zu lesen.
Nur ein STRFIND ist dabei irgendwie fehl am Platz.
Gruß, Jan
PS. Auch an dieser Stelle ein Danke an The Mathworks: Die Dokumentation ist wirklich hilfreich! Im Vergleich dazu treibt mich das wahnwitzige Hilfesystem von MSVC 2010 in den Wahnsinn...)
|
|
|
|
| Johannes1989 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 11:00
Titel:
|
 |
Okay, danke schon einmal für eure Tipps!
Aber ist das auch irgendwie mit dem strfind-Befehl möglich?
Gruß,
Johannes
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 11:40
Titel:
|
 |
Hallo Johannes1989,
Das läßt sich auch mit STRFIND machen: Du kannst im Input nach "Ja" suchen (Groß/Klein-Schreibung beachten!). Aber dann wird die SWITCH-Anweisung überflüssig, und die steht auch im Aufgabentext.
Mit STRFIND und SWITCH geht es natürlich auch, aber umständlich und verwurstelter akls notwendig.
Versuche es doch einfach mal und zeige uns, wie weit Du gekommen bist. Das ist bei Hausaufgaben das übliche Vorgehen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|