|
|
|
Suche effiziente Vorgehensweise von RGB zu BW |
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 13:20
Titel: Suche effiziente Vorgehensweise von RGB zu BW
|
 |
Hallo
Ich bekomme über eine Mikroskopkamera einen Videostream mit RGB 8 bit 1600x1200 und würde gerne die Daten so effizient wie möglich verarbeiten (< 250 ms). Hierbei ist die Erstellung der binären Maske eine massive Bremse.
Im Anhang zu sehen sind die 3 Farbkanäle für das gesamte Bild und rechts unten die Aufteilung für die Objekte, die von der binären Maske gefunden werden sollen.
Derzeit sieht mein Code im groben so aus:
Allerdings hat dies drei Nachteile: Die harte Trennung bei threshold ist unrobust und die zweifache Konvertierung mit double() benötigt Rechenzeit. Des Weiteren sind in der Maske dann viele 1px große Objekte, die zusätzlich mit bwareaopen() entfernt werden müssen?!
Gibt es eine Möglichkeit, in meinem Fall direkt von uint8 auf die binary mask zu kommen?
Vielen Dank für die Hilfe/Ideen,
Daniel
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
rgb.png |
| Dateigröße: |
46.15 KB |
| Heruntergeladen: |
348 mal |
|
|
|
|
|
|
| Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 13:26
Titel:
|
 |
|
|
|
| eupho |
Themenstarter

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 13:33
Titel:
|
 |
Hallo Hubertus,
nein, leider nicht, weil ich die Positionen noch nicht habe (die sind auch flexibel) und dann erst anhand der binären Maske (z.B. mit reigonprops) detektieren möchte.
|
|
|
|
| Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 13:40
Titel:
|
 |
|
und wenn du >> roicolor auf 3-dim. umstellst?
|
|
|
|
| eupho |
Themenstarter

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 14:01
Titel:
|
 |
Sorry, ich verstehe nicht ganz was du damit meinst?!
Was ich zudem vergessen habe zu sagen ist, dass sich Helligkeit und Kontrast verändern, sodass nur das Verhältnis von Grün zum Rest konstant bleibt. Aber ich merke schon, dass es wohl nicht noch einfacher geht. Ich denke ich muss eher in Richtung Kalman-Filter gehen und/oder nur jedes x.-Bild auswerten.
|
|
|
|
| Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011, 14:06
Titel:
|
 |
|
Roicolor läßt sich sehr genau und mit einer Schleife über die 3 Farbebenen steuern. Sollte das nicht exakt passen, dann eben mit geänderten Einstellungen auf jede einzelne Farbebene.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|